1. Für welche Eingangsspannung ist das regelbare 24V 1,2A Schaltnetzteil Modul geeignet?
Das Netzteilmodul kann mit einer Bemessungsversorgungsspannung von 100 bis 240 V Wechselstrom bei 50 oder 60 Hz betrieben werden. Dadurch ist es weltweit flexibel einsetzbar und passt sich unterschiedlichen lokalen Stromnetzen an. Wichtig ist, die Versorgungsspannung im angegebenen Bereich zu halten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
2. Welche Ausgangsspannung und welcher Ausgangsstrom sind verfügbar?
Das Modul liefert eine stabilisierte Ausgangsspannung von 24 V und einen maximalen Ausgangsstrom von 1,2 A. Damit ist es ideal geeignet für Anwendungen, die eine konstante 24V-Spannung benötigen. Die Spannung ist nicht einstellbar und bleibt stets auf 24 V geregelt.
3. Ist die Ausgangsspannung des Netzteils einstellbar?
Nein, die Ausgangsspannung dieses Netzteilmoduls ist nicht einstellbar. Sie ist fest auf 24 V ausgelegt und sorgt so für eine konstante und zuverlässige Spannungsversorgung Ihrer Geräte. Für Anwendungen, die variable Spannungen benötigen, ist dieses Modell nicht geeignet.
4. Ist das Netzteil kurzschlussfest?
Nein, das Netzteil verfügt nicht über eine Kurzschlussfestigkeit. Das bedeutet, dass es nicht automatisch vor Schäden geschützt ist, wenn ein Kurzschluss am Ausgang entsteht. Es sollte daher darauf geachtet werden, den Ausgang vor Kurzschlüssen zu schützen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
5. Wie erfolgt der elektrische Anschluss des Netzteils?
Der elektrische Anschluss wird über Schraubanschlüsse realisiert. Diese ermöglichen eine sichere und stabile Verbindung der Leitungen. Schraubanschlüsse sind besonders in industriellen Umgebungen weit verbreitet und erleichtern die Installation sowie den Austausch des Netzteils.
6. Für welche Montagearten ist das Netzteil geeignet?
Das Schaltnetzteil ist speziell für die Hutschienenmontage (DIN-Schiene) konzipiert. Eine Wandmontage oder Direktmontage ist nicht vorgesehen. Die Montage auf der Hutschiene bietet eine einfache Integration in Schaltschränke und industrielle Installationen.
7. Welche Leistungen kann das Netzteil maximal abgeben?
Das Netzteil kann eine maximale Ausgangsleistung von 5 Watt bereitstellen. Diese Leistung ergibt sich aus der Ausgangsspannung von 24 V und dem maximalen Ausgangsstrom von 1,2 A. Für Anwendungen mit höherem Leistungsbedarf sollte ein entsprechend größeres Netzteil gewählt werden.
8. Welche Schutzart (IP) besitzt das Netzteil?
Das Netzteil verfügt über die Schutzart IP20. Das bedeutet, es ist gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern größer als 12,5 mm geschützt, jedoch nicht gegen Wasser. Es ist daher für den Einbau in trockenen, geschützten Innenbereichen vorgesehen.
9. Ist das Netzteil für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet?
Ja, das Netzteil ist für Sicherheitsfunktionen geeignet, allerdings besitzt es keine Zertifizierung nach SIL (IEC 61508) oder Performance Level (EN ISO 13849-1). Für Anwendungen mit spezifischen Anforderungen an funktionale Sicherheit sollten diese Normen zusätzlich geprüft werden.
10. Welche Abmessungen hat das Netzteilmodul?
Das Schaltnetzteil hat eine Breite von 36 mm, eine Höhe von 91 mm und eine Tiefe von 55,6 mm. Diese kompakten Maße ermöglichen eine platzsparende Installation in Schaltschränken auf der Hutschiene. Die Einbaubreite beträgt eine Teilungseinheit.
There are no reviews yet.