Sensor/Aktor-Steckverbinder bieten zuverlässige Verbindungen für industrielle Automatisierungsanwendungen. Sie ermöglichen die effiziente Übertragung von Signalen und Energie zwischen Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen. Die Steckverbinder sind in verschiedenen Bauformen und Polzahlen erhältlich und sorgen für eine sichere Verbindung auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Dank ihrer robusten Bauweise eignen sich Sensor/Aktor-Steckverbinder für den Einsatz in Maschinenbau, Fertigungsanlagen und der Prozessautomatisierung. Sie unterstützen eine einfache Installation und ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen. Entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen Steckverbindern für Ihre Automatisierungsprojekte.
Sensor/Aktor-Steckverbinder sind elektrische Steckverbinder, die speziell für die Verbindung von Sensoren und Aktoren mit Steuerungssystemen entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine zuverlässige Übertragung von Signalen und Strom in industriellen Automatisierungsanwendungen. Typischerweise sind sie robust konstruiert, um den Anforderungen rauer Umgebungen wie Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen gerecht zu werden. Häufig werden sie in Maschinenbau, Produktion und Anlagenautomatisierung eingesetzt.
Es gibt verschiedene Typen von Sensor/Aktor-Steckverbindern, darunter M5, M8, M12, 7/8" und weitere. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf den Gewindedurchmesser der Steckverbinder. Die unterschiedlichen Typen bieten je nach Anwendung verschiedene Anzahl von Polen, Kodierungen und Schutzarten. M12-Steckverbinder sind beispielsweise besonders weit verbreitet und werden häufig für Signal- und Stromübertragung in der Automatisierung eingesetzt.
Sensor/Aktor-Steckverbinder verfügen häufig über hohe Schutzarten wie IP67 oder IP68. Diese Schutzarten garantieren, dass die Steckverbinder gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt sind. IP67 bedeutet beispielsweise, dass der Steckverbinder staubdicht ist und zeitweiliges Untertauchen in Wasser aushält. Für raue Industrieumgebungen sind solche Schutzarten entscheidend, um Ausfälle durch Umwelteinflüsse zu vermeiden.
Vorkonfektionierte Sensor/Aktor-Leitungen bieten den Vorteil der schnellen und fehlerfreien Installation. Sie sind bereits mit Steckverbindern versehen und in verschiedenen Längen erhältlich, wodurch aufwändiges Abisolieren, Crimpen oder Löten entfällt. Das spart Zeit und reduziert Montagefehler. Zudem sind sie geprüft und erfüllen Normen, was die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit in industriellen Anwendungen erhöht.
Die Kodierung bei M8/M12-Steckverbindern verhindert Verwechslungen und Falschanschlüsse. Sie gibt an, für welche Art von Signal oder Spannung der Steckverbinder geeignet ist (z.B. A-, B-, D-, oder X-Kodierung). A-kodierte Steckverbinder werden meist für Sensoren/Aktoren (Signalübertragung), B-kodierte für Bussysteme und D-kodierte für Ethernet-Anwendungen verwendet. Die mechanische Kodierung sorgt für Kompatibilität und Sicherheit.
Sensor/Aktor-Steckverbinder werden üblicherweise durch einfaches Stecken und Verschrauben angeschlossen. Die meisten sind mit Schraub-, Feder- oder Schneidklemmtechnik ausgestattet, um eine sichere Verbindung herzustellen. Vorkonfektionierte Leitungen benötigen lediglich das Zusammenstecken der passenden Stecker und Buchsen. Bei selbst konfektionierten Steckverbindern müssen die Drähte entsprechend angeschlossen und der Stecker montiert werden.
Für Sensor/Aktor-Steckverbinder werden robuste Materialien wie vernickeltes Messing, Edelstahl oder hochwertige Kunststoffe verwendet. Die Kontaktpins bestehen meist aus Kupferlegierungen und sind oft vergoldet, um Korrosion zu verhindern und eine zuverlässige Signalübertragung zu gewährleisten. Die Gehäusematerialien sind auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und mechanischer Beanspruchung ausgelegt.
In rauen Umgebungen müssen Sensor/Aktor-Steckverbinder gegen Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen resistent sein. Wichtig ist die Wahl einer passenden Schutzart (z.B. IP67/IP68) und eines robusten Gehäuses. Außerdem sollten UV-Beständigkeit und Chemikalienresistenz berücksichtigt werden. Regelmäßige Wartung und Kontrolle der Steckverbindungen helfen, Ausfälle und Produktionsstillstände zu vermeiden.
Sensor/Aktor-Steckverbinder sind mit unterschiedlichen Polzahlen erhältlich, typischerweise von 3 bis 12 Polen. Die Polzahl gibt an, wie viele elektrische Kontakte ein Steckverbinder besitzt. Gängige Anwendungen verwenden zum Beispiel 3-polige (für einfache Sensoren), 4-polige oder 5-polige Versionen. Die Wahl der Polzahl hängt von der Funktion und dem Signalbedarf des jeweiligen Sensors oder Aktors ab.
Sensor- und Aktor-Steckverbinder sind technisch oft identisch, können sich aber in der Belegung und Kodierung unterscheiden. Sensorsteckverbinder übertragen in der Regel Signale von Sensoren zur Steuerung, während Aktorsteckverbinder Steuerungssignale an Aktoren weiterleiten. Unterschiede können auch in der erforderlichen Stromtragfähigkeit und im Einsatzbereich liegen. Hersteller bieten häufig kombinierte Lösungen für beide Anwendungen an.
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel
Immer aktiv
L’accès ou le stockage technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
L’accès ou le stockage technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’internaute.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques.Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
L’accès ou le stockage technique est nécessaire pour créer des profils d’internautes afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.