1. Welche maximale Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt das CAT6 Patchkabel U/UTP 3m grün LS0H?
Das CAT6 Patchkabel U/UTP 3m unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit Ethernet) gemäß der Kategorie 6 Spezifikation. Es ist damit ideal für Netzwerke mit hohen Datenraten geeignet, wie zum Beispiel für den Anschluss von Computern, Switches, Routern oder anderen Netzwerkgeräten im Heim- und Bürobereich.
2. Was bedeutet U/UTP bei diesem Kabeltyp?
U/UTP steht für „Unshielded/Unshielded Twisted Pair“. Das bedeutet, dass weder das gesamte Kabel noch die einzelnen Adernpaare eine Abschirmung besitzen. Dies macht das Kabel flexibel und einfach zu verlegen, ist aber weniger resistent gegen elektromagnetische Störungen als geschirmte Kabeltypen.
3. Ist das Kabel geeignet für Power over Ethernet (PoE)?
Ja, das CAT6 Patchkabel mit AWG24 Kupferleitern kann grundsätzlich für Power over Ethernet (PoE) verwendet werden. Es ist in der Lage, Strom und Daten gleichzeitig zu übertragen, solange die PoE-Leistung die technischen Grenzen des Kabels und der Geräte nicht überschreitet.
4. Was bedeutet LS0H im Zusammenhang mit diesem Kabel?
LS0H steht für „Low Smoke Zero Halogen“. Das bedeutet, dass das Kabel bei einem Brand nur geringe Mengen Rauch und keinerlei halogenhaltige Gase freisetzt. Dies erhöht die Sicherheit besonders in öffentlichen Gebäuden oder geschlossenen Räumen.
5. Welche Stecker sind an beiden Enden des Kabels verbaut?
An beiden Enden des CAT6 Patchkabels befinden sich RJ45-Stecker mit 8 Pins (8P8C). Diese sind der Standardanschluss für Ethernet-Netzwerke und ermöglichen eine einfache Verbindung mit Netzwerkgeräten wie PCs, Switches oder Routern.
6. Ist das Kabel geschirmt?
Nein, das CAT6 Patchkabel ist nicht geschirmt. Es handelt sich um ein U/UTP-Kabel, das weder eine Gesamtschirmung noch eine Einzelschirmung der Adernpaare besitzt. Dadurch ist es besonders flexibel, aber weniger gegen elektromagnetische Einflüsse geschützt.
7. Wie ist die Pinbelegung des Kabels?
Die Pinbelegung des Kabels ist 1:1, das heißt, jeder Pin am einen Ende ist direkt mit dem entsprechenden Pin am anderen Ende verbunden. Dies ist der Standard für Patchkabel im Ethernet-Bereich und gewährleistet Kompatibilität zu allen gängigen Netzwerkgeräten.
8. Welche Besonderheiten bietet der Knickschutz?
Das Kabel verfügt über eine geformte Knickschutztülle, die den Übergang zwischen Kabel und Stecker stabilisiert und vor Beschädigungen durch häufiges Biegen schützt. Dies erhöht die Lebensdauer des Kabels besonders bei häufigem Ein- und Ausstecken.
9. Kann das Kabel für 10-Gigabit-Ethernet verwendet werden?
CAT6-Kabel sind grundsätzlich für Datenraten bis 10 Gbit/s spezifiziert, jedoch nur bis zu einer Kabellänge von 55 Metern. Bei dieser 3 Meter langen Variante ist die Nutzung für 10-Gigabit-Anwendungen im Nahbereich möglich, wobei für höhere Anforderungen CAT6A oder CAT7 empfohlen werden.
10. Ist das Kabel flammwidrig?
Ja, das CAT6 Patchkabel ist flammwidrig ausgeführt. Das bedeutet, dass das Kabelmaterial im Brandfall schwer entflammbar ist und somit zur Erhöhung der Sicherheit in Gebäuden beiträgt. Diese Eigenschaft ist vor allem in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen wichtig.
There are no reviews yet.