Welche Technologie nutzt der Schwarzer Schlüssel zur Identifikation?
Der Schwarzer Schlüssel verwendet die iClass bzw. iClass SE Technologie, die auf einer Frequenz von 13,56 MHz arbeitet. Dadurch ermöglicht er eine sichere, kontaktlose Identifikation und Zugangskontrolle, wie sie in modernen Zutrittssystemen üblich ist. Diese Technologie ist weit verbreitet und bietet hohe Kompatibilität mit vielen Lesegeräten.
Ist der Schwarzer Schlüssel kontaktlos verwendbar?
Ja, der Schwarzer Schlüssel ist für die kontaktlose Nutzung konzipiert. Dank der integrierten iClass/iClass SE Technik muss der Schlüsselanhänger lediglich in die Nähe eines kompatiblen Lesegeräts gehalten werden, um einen Zugriff zu ermöglichen, ohne physischen Kontakt herstellen zu müssen.
Welche Lesegeräte sind mit dem Schwarzer Schlüssel kompatibel?
Der Schwarzer Schlüssel ist mit allen Lesegeräten kompatibel, die iClass oder iClass SE (13,56 MHz) unterstützen. Dies schließt viele gängige Zutrittskontrollsysteme ein, die diese Technologie nutzen. Eine genaue Kompatibilitätsprüfung mit dem vorhandenen System wird dennoch empfohlen.
Wie groß ist der Schwarzer Schlüssel?
Der Schwarzer Schlüssel hat einen Durchmesser von 41,3 mm. Seine kompakte Größe macht ihn ideal als Schlüsselanhänger, sodass er bequem am Schlüsselbund getragen werden kann, ohne viel Platz einzunehmen.
Kann der Schwarzer Schlüssel im Außenbereich verwendet werden?
Da der Schwarzer Schlüssel als Schlüsselanhänger konzipiert ist, ist er grundsätzlich robust gebaut. Dennoch sollte auf die genauen Herstellerangaben zur Wetterfestigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit geachtet werden, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wie funktioniert die Lesemethode des Schwarzer Schlüssels?
Die Lesemethode basiert auf RFID-Technologie mit 13,56 MHz Frequenz (iClass/iClass SE). Das Lesegerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das den Schlüssel aktiviert und die gespeicherten Daten ausliest, sobald der Schlüsselanhänger in die Nähe gebracht wird.
Ist der Schwarzer Schlüssel manipulationssicher?
Durch die Verwendung moderner iClass/iClass SE Technologie bietet der Schwarzer Schlüssel einen hohen Sicherheitsstandard. Die Datenübertragung ist verschlüsselt, wodurch ein Kopieren oder unbefugtes Auslesen erheblich erschwert wird.
Wie wird der Schwarzer Schlüssel programmiert?
Die Programmierung des Schwarzer Schlüssels erfolgt meist durch autorisiertes Fachpersonal mit speziellen Codiergeräten für iClass/iClass SE. Dabei werden die individuellen Zutrittsrechte auf den Schlüsselanhänger geschrieben und können bei Bedarf angepasst werden.
Kann der Schwarzer Schlüssel mehrfach verwendet werden?
Ja, der Schwarzer Schlüssel ist wiederverwendbar. Bestehende Zutrittsrechte können überschrieben oder aktualisiert werden, sodass der Schlüssel bei Mitarbeiterwechseln oder Systemanpassungen weiterhin genutzt werden kann.
Welche Vorteile bietet der Schwarzer Schlüssel im Vergleich zu Karten?
Als Schlüsselanhänger ist der Schwarzer Schlüssel besonders praktisch, da er sich einfach am Schlüsselbund befestigen lässt und weniger leicht verloren geht als Karten. Zudem ist er robust, langlebig und bietet durch die kontaktlose Technologie eine komfortable Nutzung im Alltag.
There are no reviews yet.