1. Wie viele Kontakte hat der Industriesteckverbinder M12 4-polig gewinkelt PG7?
Der Industriesteckverbinder M12 4-polig gewinkelt PG7 verfügt über insgesamt 4 Leistungskontakte sowie 4 Datenkontakte. Dies ermöglicht eine sichere und zuverlässige Übertragung von Strom und Signalen in industriellen Anwendungen. Die Kontaktanordnung entspricht dem Standard für M12-Steckverbinder und ist somit mit vielen Geräten kompatibel.
2. Welches Anschlussprinzip verwendet dieser Steckverbinder?
Der elektrische Anschluss des Steckverbinders erfolgt über einen Schraubanschluss. Diese Anschlussart ist besonders robust und einfach zu handhaben, da die Leitungen sicher mit den Kontakten verschraubt werden. Das sorgt für eine dauerhafte und vibrationssichere Verbindung, die sich ideal für industrielle Umgebungen eignet.
3. Aus welchem Material besteht das Gehäuse des Steckverbinders?
Das Gehäuse des M12 Steckverbinders ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und zusätzlich plastifiziert, was eine gute Beständigkeit gegen äußere Einflüsse und mechanische Beanspruchung bietet. Dieses Material sorgt für eine lange Lebensdauer und schützt die Kontakte zuverlässig vor Umwelteinflüssen.
4. Welche Schutzart bietet der Steckverbinder im montierten Zustand?
Im montierten Zustand erreicht der Industriesteckverbinder die Schutzart IP67. Das bedeutet, er ist vollständig staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Somit eignet er sich bestens für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen, auch im Außenbereich.
5. Für welche Kabeldurchmesser ist der Steckverbinder geeignet?
Der Steckverbinder kann mit Kabeln verwendet werden, deren Außendurchmesser zwischen 4 mm und 6 mm liegt. Das sorgt für eine vielseitige Einsetzbarkeit mit verschiedenen Kabeltypen und gewährleistet einen sicheren Sitz der Verschraubung und Zugentlastung.
6. Welcher Bemessungsstrom und welche Bemessungsspannung sind möglich?
Der Industriesteckverbinder ist für einen maximalen Bemessungsstrom von 4 A und eine Bemessungsspannung von 250 V ausgelegt. Damit ist er für viele industrielle Anwendungen geeignet, bei denen mittlere Ströme und Spannungen übertragen werden müssen.
7. Wie ist die Bauform des Steckverbinders?
Es handelt sich um einen abgewinkelten (gewinkelten) Steckverbinder. Diese Bauform ermöglicht eine platzsparende Montage, besonders in beengten Einbausituationen, und sorgt für eine optimale Kabelführung, da das Kabel im 90°-Winkel abgeleitet wird.
8. Welche Kontaktoberfläche ist vorhanden?
Die Kontaktoberfläche des Steckverbinders ist aus Silber gefertigt. Silber bietet eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und sorgt für geringe Übergangswiderstände sowie eine hohe Zuverlässigkeit der Verbindung, auch bei häufigerem Stecken und Ziehen.
9. Welche Verriegelungsart besitzt der Steckverbinder?
Der Steckverbinder wird durch eine Verschraubung verriegelt. Dieses Verriegelungsprinzip gewährleistet eine sichere, feste und vibrationsgeschützte Verbindung, die sich nicht unbeabsichtigt lösen kann. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz in industriellen Anlagen mit mechanischen Belastungen.
10. Für welchen Temperaturbereich ist der Steckverbinder ausgelegt?
Der Industriesteckverbinder ist für einen Umgebungstemperaturbereich von -25°C bis +90°C ausgelegt. Damit eignet er sich für den Einsatz unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen und in verschiedenen industriellen Anwendungen mit schwankenden Temperaturen.
There are no reviews yet.