1. Welche Polzahl hat die M12 Buchse und wofür ist das wichtig?
Die M12 Buchse verfügt über 4 Pole. Die Polzahl gibt an, wie viele elektrische Verbindungen innerhalb des Steckverbinders realisiert werden können. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen mehrere Signale oder Stromkreise über einen einzigen Anschluss geführt werden sollen, beispielsweise bei Sensoren oder Aktoren in der Automatisierungstechnik.
2. Ist der Steckverbinder gewinkelt oder gerade ausgeführt?
Der Kabelanschluss auf der Versorgungsseite ist gewinkelt. Das bedeutet, der Stecker ist abgewinkelt und eignet sich besonders für Installationen mit wenig Platz oder bei denen das Kabel nicht gerade herausgeführt werden kann. Dies erleichtert die Montage in engen Schaltschränken oder Maschinen.
3. Wie lang ist das vorkonfektionierte Kabel?
Das Kabel ist 10 Meter lang und bereits an die M12 Buchse konfektioniert. Die Länge ermöglicht flexible Installationen über größere Distanzen und ist ideal für Anwendungen, bei denen die Anschlussstrecke zwischen Gerät und Steuerungseinheit länger ist als üblich.
4. Welches Material besitzt der Kabelmantel?
Der Kabelmantel besteht aus Polyurethan (PUR). Dieses Material ist besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung, chemischen Einflüssen und Öl. Es eignet sich daher optimal für industrielle Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Robustheit und Flexibilität des Kabels.
5. Ist das Kabel halogenfrei und geschirmt?
Nein, das Kabel ist weder halogenfrei noch geschirmt. Halogenfreie Kabel setzen im Brandfall keine korrosiven oder giftigen Gase frei, während eine Schirmung elektromagnetische Störungen reduziert. Für spezielle Anforderungen sollten daher entsprechende Varianten gewählt werden.
6. Für welchen Temperaturbereich ist das Produkt geeignet?
Die M12 Buchse mit Kabel kann im statischen Betrieb bei Temperaturen von -35 °C bis +90 °C eingesetzt werden. Bei der Verlegung des Kabels sollte die Temperatur zwischen -5 °C und +90 °C liegen. Dies erlaubt eine Nutzung in verschiedensten industriellen Umgebungen, auch bei extremen Temperaturen.
7. Wie hoch sind der Bemessungsstrom und die Bemessungsspannung?
Der Bemessungsstrom beträgt 4 A und die Bemessungsspannung 250 V. Diese Werte definieren die maximal zulässigen elektrischen Parameter für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Steckverbinders in der jeweiligen Anwendung, beispielsweise in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik.
8. Welche Kontaktart ist auf der Gehäuseseite vorhanden?
Auf der Gehäuseseite ist eine Buchse (weiblich) mit sonstigen Ausführungen verbaut. Das bedeutet, der Anschluss ist kompatibel zu passenden männlichen Steckern und kann vielseitig in verschiedenen Systemen integriert werden. Die genaue Ausführung ist je nach Anwendung zu prüfen.
9. Ist das Kabel mehrdrähtig und welche Vorteile bietet dies?
Ja, das Kabel ist mehrdrähtig ausgeführt. Mehrdrähtige Kabel sind besonders flexibel und widerstandsfähig gegenüber wiederholten Bewegungen und Biegungen. Dies erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Produkts, besonders bei bewegten Anwendungen oder beengten Platzverhältnissen.
10. Verfügt die M12 Buchse über eine LED-Anzeige?
Nein, die M12 Buchse ist ohne LED-Anzeige ausgeführt. LED-Anzeigen werden häufig zur Statusanzeige (z.B. Betrieb oder Fehler) genutzt. Bei Bedarf an einer optischen Kontrolle des Betriebszustands sollte auf eine Variante mit LED-Anzeige zurückgegriffen werden.
There are no reviews yet.