Der Runde Quetschverbinder M6 Gelb 2,7-6,6 mm ist eine zuverlässige Verbindungslösung für den professionellen Einsatz in der Elektrotechnik und im Maschinenbau. Durch das metrische Gewindemaß M6 eignet sich dieser Ringkabelschuh besonders für Schraubverbindungen mit einer Gewindegröße von 6 mm. Die Flanschform als Ringform gewährleistet eine sichere und dauerhafte Verbindung, während die Isolierung aus hochwertigem Polyvinylchlorid (PVC) zusätzlichen Schutz gegen elektrische Kurzschlüsse und mechanische Belastungen bietet. Die gelbe Farbe der Isolierung sorgt für eine einfache Identifikation des Nennquerschnitts im Bereich von 3 bis 6 mm², was die Auswahl und Montage im Arbeitsalltag deutlich erleichtert.
Das Produkt besteht aus verzinntem Kupfer, das für eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit sorgt. Die Oberfläche ist verzinnt, um den Kontaktwiderstand zu minimieren und eine langfristige Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen sicherzustellen. Der Quetschverbinder ist für Kabel mit einem Querschnitt von 3 bis 6 mm² beziehungsweise im AWG-Bereich 12 bis 10 ausgelegt. Somit eignet sich dieser Verbinder für ein breites Anwendungsspektrum, von Automobil- und Industrieinstallationen bis hin zu Hausinstallationen und Schaltschrankbau.
Mit seiner robusten Materialauswahl und der präzisen Verarbeitung ist der Runde Quetschverbinder M6 Gelb 2,7-6,6 mm eine ideale Wahl für dauerhafte und sichere elektrische Verbindungen. Dank der PVC-Isolierung und der standardisierten Ringform lässt sich der Kabelschuh schnell und einfach verarbeiten. Die verzinnte Kupferausführung sorgt für eine zuverlässige Stromübertragung und schützt effektiv vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beanspruchungen. Damit bietet dieses Verbindungselement vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine solide Grundlage für professionelle Elektroinstallationen.
Questions fréquentes
1. Für welchen Kabelquerschnitt ist der Runde Quetschverbinder M6 Gelb geeignet?
Der Runde Quetschverbinder M6 Gelb ist für Leitungen mit einem Nennquerschnitt von 3 bis 6 mm² ausgelegt. Dadurch eignet er sich ideal für mittlere bis dickere Kabel, wie sie häufig in der Elektroinstallation und im Automobilbereich verwendet werden.
2. Welches Gewindemaß hat der Quetschverbinder?
Der Quetschverbinder ist für metrische Schrauben mit einem Gewindemaß von M6 konzipiert. Das bedeutet, dass das Ringloch einen Durchmesser passend für M6-Schrauben aufweist.
3. Aus welchem Material besteht der Quetschverbinder?
Der Quetschverbinder besteht aus hochwertigem Kupfer. Dieses Material garantiert eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
4. Welche Oberfläche hat der Quetschverbinder?
Die Oberfläche des Quetschverbinders ist verzinnt. Die Verzinnung schützt vor Korrosion und verbessert die Lötbarkeit sowie die elektrische Kontaktqualität, was den Einsatz auch unter erschwerten Bedingungen ermöglicht.
5. Welche Form hat der Flansch des Quetschverbinders?
Der Flansch des Quetschverbinders ist in Ringform ausgeführt. Diese Bauform bietet eine sichere und stabile Befestigungsmöglichkeit an Schraub- oder Bolzenverbindungen.
6. Welche Isolierung besitzt der Quetschverbinder?
Der Verbinder ist mit einer Isolierung aus Polyvinylchlorid (PVC) ausgestattet. Dieses Material schützt vor elektrischen Kurzschlüssen und bietet eine zusätzliche mechanische Stabilität der Verbindung.
7. Welche Farbe hat die Isolierung und wofür steht sie?
Die Isolierung ist gelb. In der Elektrotechnik steht die gelbe Farbe bei Aderendhülsen und Quetschverbindern üblicherweise für den Querschnittsbereich 3 bis 6 mm², was eine schnelle Zuordnung ermöglicht.
8. In welchem AWG-Bereich kann der Verbinder verwendet werden?
Der Quetschverbinder ist für den AWG-Bereich 12 bis 10 geeignet. Das entspricht amerikanischen Drahtgrößen für Leitungen mit einem Querschnitt zwischen 3,31 mm² (AWG 12) und 5,26 mm² (AWG 10).
9. Wie wird der Quetschverbinder montiert?
Die Montage erfolgt durch das Einführen des abisolierten Leitungsendes in den Verbinder und anschließendes Verpressen mit einer geeigneten Crimpzange. So entsteht eine sichere und dauerhafte elektrische Verbindung.
10. Für welche Anwendungen ist der Quetschverbinder M6 Gelb besonders geeignet?
Der Quetschverbinder eignet sich besonders für elektrische Installationen im Maschinen- und Anlagenbau, im Automobilbereich sowie für Verteilerkästen, bei denen eine zuverlässige und stabile Ringkabelschuhverbindung benötigt wird.
Für dieses Produkt ist keine Anleitung verfügbar.
There are no reviews yet.