Was ist der Elastomer-Rollenhebel 50 mm ZCK-Y und wofür wird er verwendet?
Der Elastomer-Rollenhebel 50 mm ZCK-Y ist ein Betätigungselement für Positionsschalter. Er wird meist in industriellen Anwendungen eingesetzt, um Bewegungen mechanisch zu erfassen und an den Schalter weiterzugeben. Die Elastomerrolle bietet dabei eine schonende und geräuscharme Betätigung, ideal für empfindliche oder häufig bewegte Maschinenteile.
Welche Maße hat der Rollenhebel?
Der Rollenhebel hat einen Durchmesser von 50 mm. Diese Größe eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine größere Kontaktfläche oder eine bessere Führung benötigt wird. Die genaue Länge des Hebels und die Befestigungsmaße entnehmen Sie bitte der technischen Dokumentation des Herstellers.
Aus welchem Material besteht der Rollenhebel?
Der Rollenhebel besteht aus Elastomer, einem flexiblen und widerstandsfähigen Material, das sich durch seine Langlebigkeit und Stoßdämpfung auszeichnet. Die Achse und der Hebelarm selbst sind in der Regel aus Metall gefertigt, um Robustheit und Stabilität zu gewährleisten.
Mit welchen Schaltern ist der ZCK-Y Rollenhebel kompatibel?
Der Elastomer-Rollenhebel 50 mm ZCK-Y ist speziell für die Montage an Schaltern der Baureihe ZCK ausgelegt. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Schaltermodell anhand der Herstellerangaben, da die Befestigung und Funktionsweise auf diese Serie abgestimmt ist.
Wie wird der Rollenhebel am Schalter befestigt?
Die Befestigung erfolgt meist über eine zentrale Schraube oder eine spezielle Klemmvorrichtung direkt am Betätigungselement des Schalters. Die Montage ist in der Regel einfach und erfordert nur standardmäßiges Werkzeug. Es ist wichtig, die Montageanleitung des Herstellers genau zu befolgen, um eine korrekte Funktion sicherzustellen.
Für welche Einsatzbereiche ist der Rollenhebel besonders geeignet?
Der Elastomer-Rollenhebel eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Fördertechnik oder im Maschinenbau, bei denen eine schonende und geräuscharme Betätigung erforderlich ist. Besonders bei empfindlichen oder häufig bewegten Teilen spielt das elastische Material seine Vorteile aus.
Welche Vorteile bietet ein Elastomer-Rollenhebel gegenüber herkömmlichen Rollen?
Im Vergleich zu herkömmlichen Rollenhebeln aus Hartkunststoff oder Metall bietet der Elastomer-Rollenhebel eine bessere Stoßdämpfung und geringere Geräuschentwicklung. Er sorgt für eine sanftere Betätigung und kann das Risiko von Beschädigungen an empfindlichen Maschinenteilen minimieren.
Ist der Rollenhebel für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet?
Ja, durch das widerstandsfähige Elastomermaterial ist der Rollenhebel für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit geeignet. Dennoch sollte geprüft werden, ob spezielle Anforderungen an Temperatur- oder Chemikalienbeständigkeit bestehen, da diese von der Elastomerqualität abhängen.
Wie erfolgt die Wartung des Elastomer-Rollenhebels?
Der Elastomer-Rollenhebel ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, ihn regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen zu überprüfen, insbesondere bei intensiver Nutzung. Bei Bedarf kann die Rolle gereinigt und bei starker Abnutzung einfach ausgetauscht werden.
Welche elektrische Funktion hat der Rollenhebel am Schalter?
Der Rollenhebel dient als mechanisches Betätigungselement und überträgt die Bewegung auf den Schalter, der dann einen elektrischen Kontakt schließt oder öffnet. Der Hebel selbst hat keine elektrische Funktion, sondern wirkt als Auslöser für den Schaltvorgang im Positionsschalter.
There are no reviews yet.