1. Wie wird das Digitales 2-Draht-Thermostat DT90A mit Batterie mit Strom versorgt?
Das Thermostat DT90A wird ausschließlich mit Batterien betrieben. Es ist keine direkte Stromversorgung über das Stromnetz erforderlich. Dies ermöglicht eine flexible Installation, da keine Stromleitung für den Betrieb verlegt werden muss. Der Batteriebetrieb sorgt außerdem dafür, dass das Gerät auch bei einem Stromausfall weiterhin zuverlässig funktioniert.
2. Welchen maximalen Kontaktstrom kann das Thermostat schalten?
Das DT90A Thermostat kann eine maximale Kontaktbelastung von bis zu 8 Ampere (A) steuern. Diese Spezifikation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das angeschlossene Heizgerät nicht mehr Strom zieht, als das Thermostat sicher schalten kann. Bitte prüfen Sie stets die Kompatibilität Ihres Heizsystems mit diesem Wert.
3. Welche maximale Kontaktspannung ist beim DT90A zugelassen?
Die maximale Kontaktspannung, die das Digitalthermostat DT90A schalten darf, beträgt 230 Volt (V). Das bedeutet, das Gerät ist geeignet für die Steuerung von Heizsystemen im üblichen Haushaltsstromnetz. Die Einhaltung dieser Spannungsgrenze ist für einen sicheren Betrieb unerlässlich.
4. Welche Art von Uhr ist im Thermostat integriert?
Das integrierte Uhrenmodell des DT90A ist digital. Dadurch lassen sich Einstellungen wie Temperaturprogramme und Zeitsteuerungen präzise und komfortabel vornehmen. Die digitale Anzeige sorgt für eine einfache Bedienung und eine genaue Kontrolle der Heizzeiten.
5. Ist das Thermostat für eine 2-Draht-Installation geeignet?
Ja, das Digitalthermostat DT90A ist speziell für eine 2-Draht-Installation ausgelegt. Das bedeutet, dass es sich besonders für Nachrüstungen eignet, bei denen nur zwei Leitungen zur Verfügung stehen. Die Installation gestaltet sich dadurch einfach und unkompliziert.
6. Kann das Thermostat auch bei Stromausfall weiterarbeiten?
Da das DT90A mit Batterien betrieben wird, arbeitet es auch bei einem Stromausfall weiter. Die eingestellten Programme und aktuellen Einstellungen bleiben erhalten, sodass keine erneute Konfiguration nach einem Netzausfall notwendig ist.
7. Welche Farbe hat das Digitalthermostat DT90A?
Das Thermostat wird als „andere“ Farbe klassifiziert. Das bedeutet, dass es nicht dem typischen Weiß entspricht, sondern eine alternative Farbgebung aufweist. Bitte entnehmen Sie die genaue Farbausführung den Produktbildern oder der Produktbeschreibung.
8. Welche Batterietypen werden für das Thermostat benötigt?
Das Thermostat benötigt handelsübliche Batterien. Die genaue Größe und Anzahl der Batterien können der Bedienungsanleitung entnommen werden. Ein regelmäßiger Batteriewechsel sorgt für einen störungsfreien Betrieb des Geräts.
9. Ist das Thermostat für alle Heizsysteme geeignet?
Das DT90A kann für die meisten gängigen Heizsysteme genutzt werden, die mit einer maximalen Kontaktspannung von 230 V und einer Kontaktbelastung bis 8 A arbeiten. Für spezielle Heizsysteme oder höhere Leistungen prüfen Sie bitte die technischen Anforderungen oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
10. Wie erfolgt die Bedienung und Programmierung des Thermostats?
Das Digitalthermostat DT90A wird über eine digitale Benutzeroberfläche bedient. Die Menüführung ist intuitiv und ermöglicht eine einfache Programmierung der gewünschten Temperaturen und Heizzeiten. Detaillierte Informationen zur Programmierung finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
There are no reviews yet.