Entdecken Sie unsere Auswahl an LED-Lampen mit den Sockeln GU4 und GU5.3. Diese Lampen eignen sich ideal für Akzent- und Allgemeinbeleuchtung in Wohnräumen, Büros oder Geschäften. Dank ihrer kompakten Bauform passen sie in viele Leuchten und lassen sich einfach austauschen.
LED-Lampen mit GU4- oder GU5.3-Sockel bieten eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Halogenlampen. Sie überzeugen durch eine lange Lebensdauer und eine angenehme Lichtfarbe. Finden Sie hier die passende LED-Lampe für Ihre individuellen Lichtbedürfnisse.
GU4 und GU5.3 sind Bezeichnungen für die Sockeltypen von LED-Lampen. Die Zahl gibt den Abstand der beiden Pins in Millimetern an: GU4 hat 4 mm, GU5.3 hat 5,3 mm Abstand. Diese Sockel werden oft in Niedervolt-Halogenlampen und deren LED-Alternativen verwendet. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, welcher Sockeltyp benötigt wird, um Kompatibilität zu gewährleisten.
Ja, in den meisten Fällen kann eine Halogen GU5.3 Lampe durch eine LED ersetzt werden. Allerdings muss beachtet werden, ob das vorhandene Vorschaltgerät (Trafo) mit LED-Lampen kompatibel ist. Manche älteren Trafos funktionieren nicht mit LEDs, was zu Flackern oder Ausfall führen kann. Es empfiehlt sich, im Zweifel einen LED-kompatiblen Trafo zu verwenden.
GU4 und GU5.3 LED-Lampen arbeiten in der Regel mit Niedervoltspannung, meist 12 Volt. Es gibt jedoch auch Varianten für andere Spannungen. Es ist entscheidend, vor dem Einbau die benötigte Spannung zu prüfen, da der Anschluss an eine falsche Spannung die Lampe beschädigen oder zerstören kann. Im Zweifelsfall sollte die Installationsanleitung beachtet werden.
Nicht alle GU4 und GU5.3 LED-Lampen sind dimmbar. Viele Modelle sind nur für den Betrieb mit konstantem Licht ausgelegt. Wer dimmbare Beleuchtung wünscht, sollte beim Kauf gezielt nach dimmbaren LEDs suchen und sicherstellen, dass sowohl der Trafo als auch der Dimmer für LEDs geeignet sind. Die Produktbeschreibung gibt hierzu Auskunft.
GU4 LED-Lampen werden hauptsächlich für kleinere Leuchten oder Akzentbeleuchtung eingesetzt, während GU5.3 häufiger in Deckenstrahlern oder Einbauspots Verwendung findet. Der wichtigste Unterschied liegt im Pin-Abstand, der die Kompatibilität mit den jeweiligen Fassungen bestimmt. Beide Sockeltypen sind für 12V-Systeme ausgelegt, aber die Bauformen und Lichtstärken können variieren.
LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als Halogenlampen und haben eine viel längere Lebensdauer. Sie entwickeln weniger Wärme und bieten oft eine vergleichbare oder bessere Lichtqualität. Dadurch reduzieren sich sowohl die Stromkosten als auch der Wartungsaufwand. Zudem sind LEDs umweltfreundlicher, da sie keine giftigen Stoffe enthalten und weniger CO₂ verursachen.
Die Helligkeit von LED-Lampen wird in Lumen angegeben. Zum Vergleich: Eine 35 Watt Halogenlampe entspricht etwa 350 Lumen bei LED. Es empfiehlt sich, beim Kauf auf die Lumenangabe zu achten, um die gewünschte Helligkeit zu erzielen. Zudem sollte der Abstrahlwinkel berücksichtigt werden, je nachdem, ob eine punktuelle oder flächige Beleuchtung gewünscht ist.
Ja, GU4 und GU5.3 LED-Lampen sind in unterschiedlichen Lichtfarben erhältlich, wie Warmweiß (ca. 2700–3000K), Neutralweiß (ca. 4000K) und Kaltweiß (über 5000K). Die gewünschte Lichtfarbe hängt vom Einsatzbereich ab: Warmweiß eignet sich für Wohnräume, während Neutral- oder Kaltweiß oft in Arbeitsbereichen bevorzugt wird. Die Farbtemperatur ist auf der Verpackung angegeben.
Beim Austausch sollte man auf die richtige Spannung (meist 12V), den passenden Sockeltyp (4 oder 5,3 mm Pin-Abstand) und die Kompatibilität des Trafos achten. Zudem sollte geprüft werden, ob die neue LED-Lampe dimmbar sein muss. Vor dem Wechsel immer die Stromzufuhr unterbrechen, um einen sicheren Lampentausch zu gewährleisten.
GU4 und GU5.3 LED-Lampen haben in der Regel eine Lebensdauer von 15.000 bis 30.000 Stunden, während Halogenlampen meist nur etwa 2.000 Stunden halten. Das bedeutet, dass LED-Lampen bis zu 15-mal länger betrieben werden können. Dadurch reduzieren sich die Wartungs- und Austauschkosten erheblich.
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel
Immer aktiv
L’accès ou le stockage technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
L’accès ou le stockage technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’internaute.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques.Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
L’accès ou le stockage technique est nécessaire pour créer des profils d’internautes afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.