Der VOB H07V-U PVC Installationsdraht 4mm² in grün/gelb mit einer Nennspannung von 750V ist eine zuverlässige Lösung für die feste Verlegung in elektrischen Installationen. Das Produkt zeichnet sich durch einen massiven Kupferleiter der Klasse 1 aus, der eine hohe Leitfähigkeit und Stabilität gewährleistet. Die PVC-Isolation bietet optimalen Schutz gegenüber mechanischen Einflüssen und ist gemäß EN 13501-6 in die Brandverhaltensklasse Eca eingestuft, was die Sicherheit bei der Installation zusätzlich erhöht. Mit einem Außendurchmesser von ca. 3,8 mm passt sich dieser Draht flexibel den Anforderungen gängiger Installationsumgebungen an.
Dank der grün/gelben Farbkennzeichnung eignet sich der VOB H07V-U Installationsdraht ideal zur Verwendung als Schutzleiter in elektrischen Anlagen. Die Verarbeitungstemperatur liegt zwischen -5 und +50 °C, was den Einsatz sowohl in Innenräumen als auch in geschützten Außenbereichen ermöglicht. Die maximale zulässige Leitertemperatur beträgt 70 °C, wodurch der Draht auch bei erhöhter Belastung seine Funktionalität beibehält. Mit einer Rollenlänge von 100 Metern bietet dieses Produkt ausreichend Material für größere Installationsprojekte im Wohn- oder Gewerbebereich.
Der massive Kupferdraht mit blanker Oberfläche sorgt für zuverlässigen Stromfluss und eine lange Lebensdauer. Die Polyvinylchlorid-Isolierung schützt den Leiter effektiv vor äußeren Einflüssen und erleichtert die Verarbeitung durch einen Mindestbiegeradius des Vierfachen des Durchmessers. Der VOB H07V-U PVC Installationsdraht 4mm² grün/gelb 750V ist somit die richtige Wahl für professionelle Elektroinstallationen, bei denen Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung gefragt sind.
Questions fréquentes
1. Welchen Leiterquerschnitt hat das VOB H07V-U PVC Installationsdraht?
Der VOB H07V-U Installationsdraht verfügt über einen Nennquerschnitt von 4 mm². Dies ist ein gängiges Maß für Installationsleitungen in der Elektroinstallation, das einen ausreichend hohen Stromtragfähigkeitswert für viele Anwendungen im Niederspannungsbereich bietet.
2. Aus welchem Material besteht der Leiter und wie ist er aufgebaut?
Der Leiter dieses Drahtes besteht aus blankem Kupfer und ist massiv ausgeführt (Klasse 1 nach IEC 60228). Massive Kupferleiter bieten eine hohe Leitfähigkeit und sind besonders für feste Verlegung geeignet.
3. Welche Isolierung wird verwendet und welche Farbe hat der Draht?
Als Isoliermaterial kommt Polyvinylchlorid (PVC) zum Einsatz, das für seine guten elektrischen Isoliereigenschaften und Flexibilität bekannt ist. Die Farbe Grün/Gelb kennzeichnet den Draht eindeutig als Schutzleiter gemäß den gängigen Normen.
4. Für welche Nennspannung ist der VOB H07V-U 4mm² geeignet?
Der Draht ist für eine Nennspannung von 750 V (U) und eine Spannung gegenüber Erde von 450 V (Uo) ausgelegt. Damit eignet er sich ideal für Installationen in Niederspannungsnetzen.
5. Wie groß ist der Außendurchmesser des Drahts?
Der Außendurchmesser des VOB H07V-U 4 mm² beträgt ca. 3,8 mm. Dies erleichtert die Planung und Verlegung in Kabelkanälen oder Installationsrohren.
6. In welchem Temperaturbereich kann der Draht verarbeitet werden?
Die Verarbeitungstemperatur liegt zwischen -5 °C und +50 °C. Das bedeutet, dass der Draht innerhalb dieses Temperaturbereichs sicher installiert werden kann, ohne dass die Materialeigenschaften beeinträchtigt werden.
7. Wie hoch ist die maximal zulässige Leitertemperatur im Betrieb?
Die maximal zulässige Betriebstemperatur des Leiters beträgt 70 °C. Diese Begrenzung schützt die Isolierung und stellt den sicheren Betrieb des Drahtes auch bei Dauerbelastung sicher.
8. Welcher Mindestbiegeradius ist beim Verlegen zu beachten?
Der Mindestbiegeradius beträgt das Vierfache des Außendurchmessers, also etwa 15,2 mm. Wird dieser Radius eingehalten, bleibt die mechanische und elektrische Integrität des Drahtes erhalten.
9. Wie lang ist eine Rolle bzw. Spule dieses Drahts?
Eine Rolle oder Spule des VOB H07V-U 4 mm² umfasst in der Regel 100 Meter. Das ermöglicht eine wirtschaftliche und effiziente Handhabung bei der Installation größerer Projekte.
10. Wie verhält sich der Draht im Brandfall?
Der Draht erfüllt die Anforderungen der Brandverhaltensklasse Eca nach EN 13501-6. Das bedeutet, er entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen für das Brandverhalten von Kabeln und Leitungen in Gebäuden.
Für dieses Produkt ist keine Anleitung verfügbar.
There are no reviews yet.