1. Für welche Anwendungen ist die PVC-Flexleitung H07V2-K 35mm² geeignet?
Die PVC-Flexleitung H07V2-K 35mm² eignet sich ideal für die Verdrahtung von Schaltanlagen, Verteilungen und Maschinen, wo eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit erforderlich ist. Sie wird häufig für Erdungs- und Schutzleiterzwecke verwendet, insbesondere dank der grün/gelben Aderfarbe. Die Leitung ist ausschließlich für die Verlegung innerhalb von Gebäuden und in trockenen Räumen zugelassen.
2. Welches Material wird für den Leiter verwendet?
Der Leiter der PVC-Flexleitung H07V2-K 35mm² besteht aus blankem Kupfer. Kupfer zeichnet sich durch eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und Flexibilität aus, wodurch die Leitung zuverlässig und leistungsfähig ist. Die blanke Oberfläche sorgt für einen optimalen Kontakt und eine einfache Verarbeitung bei der Installation.
3. Wie ist der Aufbau des Leiters (Leiteraufbauklasse)?
Diese Leitung entspricht der Leiteraufbauklasse 5, das heißt sie ist flexibel. Das bedeutet, der Leiter besteht aus feindrähtigen Kupferlitzen, die eine hohe Biegsamkeit und einfaches Verlegen ermöglichen. Damit eignet sich die Leitung besonders für Anwendungen, bei denen häufige Bewegungen oder enge Biegeradien erforderlich sind.
4. Welche Isolationsmaterialien werden verwendet?
Die Isolierung des Leiters besteht aus hochwertigem Polyvinylchlorid (PVC). Dieses Material bietet einen zuverlässigen Schutz gegen mechanische Einflüsse, Feuchtigkeit und viele Chemikalien. PVC ist zudem schwer entflammbar und beständig gegen Alterung, was die Sicherheit und Lebensdauer der Leitung erhöht.
5. Was bedeuten die Nennspannungen U und Uo (750 V / 450 V)?
Die Nennspannung U bezeichnet die maximale Betriebsspannung zwischen zwei Leitern und beträgt hier 750 V. Uo steht für die maximale Betriebsspannung zwischen einem Leiter und Erde und beträgt 450 V. Diese Werte geben die elektrischen Belastungsgrenzen der Leitung an und müssen bei der Installation unbedingt beachtet werden.
6. Wie hoch ist die maximal zulässige Leitertemperatur im Dauerbetrieb?
Die maximal zulässige Temperatur des Leiters im Dauerbetrieb beträgt 90 °C. Das bedeutet, die Leitung kann dauerhaft unter dieser Temperatur betrieben werden, ohne dass ihre Leistungsfähigkeit oder Sicherheit beeinträchtigt wird. Kurzzeitig sind auch höhere Temperaturen möglich, sollten aber die 90 °C nicht dauerhaft überschreiten.
7. Hat die Leitung eine geringe Rauchentwicklung nach IEC 61034-2?
Nein, die PVC-Flexleitung H07V2-K 35mm² besitzt keine geringe Rauchentwicklung nach IEC 61034-2. Im Brandfall kann es zu einer stärkeren Rauchentwicklung kommen, weshalb der Einsatz in Bereichen mit besonderen Brandschutzanforderungen sorgfältig geprüft werden sollte.
8. Welchen Außendurchmesser hat die Leitung?
Der Außendurchmesser der PVC-Flexleitung H07V2-K 35mm² beträgt ca. 10,1 mm. Dieser Wert ist wichtig für die Planung der Installation, insbesondere bei der Auswahl von Kabelkanälen, Rohren oder Klemmen, damit eine sichere und fachgerechte Verlegung gewährleistet ist.
9. Für welche Umgebungsbedingungen ist die Leitung geeignet?
Die Leitung ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen vorgesehen. Sie ist nicht für den Einsatz im Freien, in Feuchträumen oder im Erdreich zugelassen. Die PVC-Isolierung schützt vor mechanischen Belastungen und Feuchtigkeit in normalen Einsatzumgebungen, jedoch nicht gegen dauerhafte Nässe oder UV-Strahlung.
10. Welche Bedeutung hat die grün/gelbe Aderfarbe?
Die grün/gelbe Aderfarbe kennzeichnet die Leitung als Schutzleiter gemäß den geltenden Normen. Sie darf ausschließlich für Erdungs- und Schutzleiterzwecke verwendet werden und dient der Sicherheit von elektrischen Anlagen. Somit wird eine eindeutige Zuordnung und Vermeidung von Verwechslungsgefahr gewährleistet.
There are no reviews yet.