1. Für welche Anwendungsbereiche ist das H07Z1-R Kabel LS0H 750V 240mm² geeignet?
Das H07Z1-R Kabel LS0H 750V 240mm² eignet sich besonders für die feste Verlegung in trockenen und feuchten Räumen, in denen erhöhter Brandschutz und geringe Rauchentwicklung gefordert sind. Es wird oft in öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen oder Bereichen mit hohen Sicherheitsanforderungen eingesetzt, da es halogenfrei ist und im Brandfall wenig Rauch und korrosive Gase entwickelt.
2. Welches Material besitzt der Leiter des Kabels?
Der Leiter des H07Z1-R Kabels besteht aus blankem Kupfer. Kupfer ist ein ausgezeichneter elektrischer Leiter und wird wegen seiner hohen Leitfähigkeit sowie seiner Flexibilität bei Installationskabeln bevorzugt eingesetzt. Die Oberfläche ist unbeschichtet (blank), was eine gute Kontaktfähigkeit gewährleistet.
3. Welche Leiterklasse und Flexibilität weist das Kabel auf?
Das Kabel entspricht der Leiteraufbauklasse 5, was bedeutet, dass es flexibel ist. Flexible Leiter bestehen aus vielen feinen Kupferdrähten, die ein einfaches Verlegen und leichte Handhabung, auch bei engen Biegeradien, ermöglichen. Diese Flexibilität ist insbesondere bei komplexen Installationen von Vorteil.
4. Wie hoch ist der Nennquerschnitt des Leiters und was bedeutet das?
Der Nennquerschnitt des Leiters beträgt 240 mm². Dies gibt die Fläche des Kupferleiters an und bestimmt maßgeblich, wie viel Strom das Kabel sicher führen kann. Ein größerer Querschnitt bedeutet eine höhere Strombelastbarkeit und geringeren Spannungsabfall auf längeren Strecken.
5. Welche maximale Leiter- und Verarbeitungstemperatur ist zu beachten?
Die maximale zulässige Leitertemperatur beträgt 70 °C. Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt zwischen -5 °C und +50 °C. Es ist wichtig, diese Werte einzuhalten, um die Lebensdauer und Sicherheit des Kabels zu gewährleisten und Schäden durch zu hohe Temperaturen zu vermeiden.
6. Welche Nennspannung dürfen bei diesem Kabel angelegt werden?
Die Nennspannung des Kabels beträgt 750 V (U) beziehungsweise 450 V (Uo). Das bedeutet, dass das Kabel für Anwendungen mit einer maximalen Betriebsspannung von 750 Volt geeignet ist. Die niedrigere Spannung Uo bezieht sich auf die Spannung zwischen Leiter und Erde.
7. Welche Brandschutzklassifizierung erfüllt das Kabel?
Das H07Z1-R Kabel erfüllt die Brandverhaltensklasse Cca nach EN 13501-6. Diese Klassifizierung bescheinigt eine begrenzte Brandfortleitung. Zusätzlich erfüllt das Kabel die Rauchentwicklungs-Klasse s1 (geringe Rauchentwicklung), die Tropfenklasse d2 (brennende Tropfen > 10 s) und die Säureentwicklungsklasse a1 (sehr geringe Säurebildung).
8. Was bedeutet LS0H bei diesem Kabel?
LS0H steht für „Low Smoke, Zero Halogen“. Das bedeutet, das Kabel gibt im Brandfall nur sehr wenig Rauch und keine halogenhaltigen Gase ab. Dadurch wird das Risiko giftiger oder korrosiver Dämpfe minimiert, was besonders in öffentlichen Gebäuden und Tunnelanlagen vorgeschrieben ist.
9. Wie groß ist der empfohlene Mindestbiegeradius?
Der Mindestbiegeradius beträgt das Vierfache des Kabeldurchmessers. Diese Angabe ist wichtig, um das Kabel beim Verlegen nicht zu beschädigen und die volle Funktionsfähigkeit sowie die elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Zu enge Biegungen können zu Leiterbrüchen oder Isolationsschäden führen.
10. Welche Farbe hat das Kabel und wofür steht sie?
Das Kabel ist grün/gelb. Diese Farbkombination ist nach internationalen Normen für Schutzleiter (PE, Protective Earth) vorgesehen. Sie zeigt an, dass das Kabel für Erdungszwecke verwendet werden kann und eine wichtige Rolle für die elektrische Sicherheit in Installationen spielt.
There are no reviews yet.