1. Für welche Anwendungen ist das H07Z1-K 2,5mm² grün/gelb Kabel geeignet?
Das H07Z1-K 2,5mm² grün/gelb Kabel eignet sich besonders für den Einsatz als Schutzleiter in elektrischen Installationen innerhalb von Gebäuden. Es ist halogenfrei und daher ideal für Bereiche mit hohen Anforderungen an den Brandschutz, wie öffentliche Gebäude, Industrieanlagen oder Fluchtwege. Seine Flexibilität ermöglicht eine einfache Verlegung in Kabelkanälen und Schaltschränken.
2. Was bedeutet „halogenfrei“ bei diesem Kabel?
Halogenfrei bedeutet, dass das Kabel keine Halogene wie Chlor, Fluor, Brom oder Jod in der Isolierung enthält. Im Brandfall entstehen dadurch weniger giftige Gase und Rauch, was die Sicherheit für Personen und technische Anlagen erhöht. Das H07Z1-K Kabel eignet sich daher besonders für den Einsatz in öffentlichen und sensiblen Bereichen.
3. Welche Spannung darf an das H07Z1-K 2,5mm² Kabel angelegt werden?
Das Kabel ist für eine Nennspannung von 750 V (U) und eine Bemessungsspannung zwischen Leiter und Erde von 450 V (Uo) ausgelegt. Dies macht es geeignet für viele Anwendungen im Niederspannungsbereich, wie z. B. in der Gebäudeinstallation oder im Schaltschrankbau.
4. Was bedeutet die Leiteraufbauklasse 5 bei diesem Kabel?
Leiteraufbauklasse 5 steht für flexible Kupferleiter nach EN 60228. Diese werden aus feinen Einzeldrähten gefertigt, was dem Kabel eine hohe Biegsamkeit verleiht. Dadurch eignet sich das H07Z1-K besonders für Installationen, bei denen enge Biegeradien oder häufige Bewegungen erforderlich sind.
5. Welche Temperaturbereiche sind bei der Verarbeitung und im Betrieb zu beachten?
Das Kabel kann bei Verarbeitungstemperaturen zwischen -5°C und +50°C installiert werden. Im Betrieb darf die maximale zulässige Leitertemperatur 70°C nicht überschreiten. Diese Werte gewährleisten eine sichere Handhabung und einen zuverlässigen Betrieb in den meisten üblichen Installationsumgebungen.
6. Was sagt der Mindestbiegeradius von 4 x Durchmesser aus?
Der Mindestbiegeradius gibt an, wie stark das Kabel ohne Schaden gebogen werden darf. Für das H07Z1-K 2,5mm² bedeutet dies, dass der minimale Biegeradius das Vierfache des Kabeldurchmessers betragen muss. Dies gewährleistet die mechanische Integrität und verhindert Schäden am Leiter oder an der Isolierung.
7. Welche Brandverhaltensklasse erfüllt das Kabel nach EN 13501-6?
Das Kabel ist gemäß EN 13501-6 in die Brandverhaltensklasse Cca eingestuft. Das bedeutet, es weist ein gutes Brandverhalten auf und trägt zur Verzögerung der Brandausbreitung bei. Zusätzlich werden die Rauchentwicklung (s1 = geringe Rauchentwicklung), brennende Tropfen (d2) und Säureentwicklung (a1) klassifiziert.
8. Aus welchem Material besteht der Leiter und wie ist die Oberfläche beschaffen?
Der Leiter des H07Z1-K 2,5mm² Kabels besteht aus blankem Kupfer, das für eine hohe elektrische Leitfähigkeit sorgt. Die blanke Oberfläche bedeutet, dass der Kupferdraht nicht zusätzlich verzinnt oder beschichtet ist – dies ist ideal für gängige Elektroinstallationen.
9. Welche Bedeutung hat die grün/gelbe Farbkodierung?
Die grün/gelbe Farbkodierung kennzeichnet das Kabel als Schutzleiter (PE, Protective Earth). Diese Farben sind europaweit normiert und dürfen ausschließlich für den Schutzleiter verwendet werden, um eine eindeutige Identifikation und einen sicheren Anschluss zu gewährleisten.
10. Welche Vorteile bietet die geringe Rauchentwicklung (s1) im Brandfall?
Die geringe Rauchentwicklung (Klasse s1) bedeutet, dass bei einem Brand nur wenig Rauch entsteht. Dies erhöht die Sicht und Sicherheit im Brandfall erheblich, erleichtert die Evakuierung und den Feuerwehreinsatz und schützt Personen und technische Ausrüstung vor Schäden durch Rauchgase.
There are no reviews yet.