Welche Versorgungsspannung benötigt das kompakte Relais?
Das kompakte Relais benötigt eine Versorgungsspannung im Bereich von 207 bis 253 V AC bei einer Frequenz von 50 oder 60 Hz. Es ist nicht für den Betrieb mit Gleichspannung (DC) ausgelegt, da der Bereich hierfür 0...0 V beträgt. Bitte stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung in diesem Bereich liegt, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Wie viele Schaltkontakte besitzt das Relais und welcher Typ sind sie?
Das Relais verfügt über zwei Schaltkontakte, die als Einzelkontakte ausgeführt sind. Diese Kontakte sind nicht zwanggeführt, was bedeutet, dass sie unabhängig voneinander betätigt werden. Die Einzelkontakte sind für den allgemeinen Schaltbetrieb geeignet und bieten eine flexible Einsatzmöglichkeit im Steuerungs- und Automatisierungsbereich.
Welche maximale Strombelastbarkeit haben die Kontakte?
Die Kontakte des kompakten Relais sind für einen Nennstrom von bis zu 5 A ausgelegt. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überlastung und damit verbundene Schädigungen der Kontakte zu vermeiden. Die Einhaltung des Nennstroms gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion des Relais.
Wie erfolgt der elektrische Anschluss des Relais?
Das Relais ist mit einem Stiftanschluss ausgestattet. Dieser Anschluss ermöglicht eine einfache Integration in entsprechende Sockel oder Leiterplatten. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht als vollständiges Gerät mit Sockel geliefert wird und auch keine abnehmbaren Klemmen besitzt. Die Installation sollte gemäß den Anschlussvorgaben erfolgen.
Ist eine optische Anzeige des Schaltzustands vorhanden?
Ja, das kompakte Relais ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet. Diese LED signalisiert den aktuellen Schaltzustand des Relais und ermöglicht so eine schnelle und unkomplizierte Kontrolle im Betrieb. Zusätzlich verfügt das Relais über eine mechanische Anzeige sowie eine Möglichkeit zur Beschriftung.
Handelt es sich um ein monostabiles oder bistabiles Relais?
Bei diesem Relais handelt es sich um ein monostabiles Modell. Das bedeutet, dass das Relais nur solange geschaltet bleibt, wie die Steuerspannung anliegt. Nach Wegfall der Spannung springt es automatisch in die Ausgangsstellung zurück. Damit eignet es sich ideal für Anwendungen, bei denen eine Rückstellung nach Abschalten notwendig ist.
Ist das Relais polarisiert oder nicht polarisiert?
Das Relais ist nicht polarisiert. Das bedeutet, dass es keine spezielle Anschlusspolarität für die Versorgungsspannung erfordert. Dadurch wird die Installation erleichtert und Fehlerquellen durch falsche Polung werden minimiert. Es kann somit flexibel in verschiedenen Schaltungen eingesetzt werden.
Welche Maße hat das kompakte Relais?
Die Abmessungen des Relais betragen 13 mm in der Breite, 29 mm in der Höhe und 35,5 mm in der Tiefe. Dank dieser kompakten Bauform eignet es sich besonders für Applikationen mit beengtem Einbauraum, ohne auf Funktionalität oder Zuverlässigkeit verzichten zu müssen.
Verfügt das Relais über zwangsgeschaltete Kontakte?
Nein, dieses Relais verfügt nicht über zwangsgeschaltete Kontakte. Das heißt, die Kontakte sind nicht mechanisch miteinander verbunden und schalten unabhängig voneinander. Für Anwendungen, die zwangsgeschaltete Kontakte erfordern, sollte ein entsprechendes Spezialrelais verwendet werden.
Welche Schutzart (IP) besitzt das Relais?
Die Schutzart des Relais ist mit „sonstige“ angegeben. Das bedeutet, dass keine spezifische IP-Klassifizierung vorliegt. Für Anwendungen, bei denen besondere Anforderungen an den Schutz gegen Staub oder Feuchtigkeit bestehen, sollte das Relais in einem geeigneten Schutzgehäuse montiert werden.
There are no reviews yet.