Der zweipolige FI-Schutzschalter 63A 30mA ist eine zuverlässige Lösung für den Personenschutz und die Absicherung elektrischer Anlagen im Wohn- und Gewerbebereich. Mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA (0,03 A) und der Ausführung als Typ A erkennt der Fehlerstromschutzschalter sowohl Wechsel- als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Das Gerät arbeitet bei einer Bemessungsspannung von 230 V AC und ist für einen Bemessungsstrom bis zu 63 Ampere ausgelegt, wodurch es vielseitig in zahlreichen Installationen eingesetzt werden kann.
Die Montage des FI-Schutzschalters erfolgt auf einer DIN-Schiene, was die Integration in bestehende Verteilungen erleichtert. Die Bauform mit zwei Teilungseinheiten und zwei Polen sorgt für eine kompakte Installation. Dank der Bemessungs-Isolationsspannung von 500 V und einer Stoßspannungsfestigkeit von 4 kV bietet der Schutzschalter auch bei kurzfristigen Spannungsspitzen ein hohes Maß an Sicherheit. Die Kurzzeitfestigkeit beträgt 6 kA, während die Stoßstromfestigkeit mit 0,25 kA angegeben ist. Die Schutzart IP20 gewährleistet einen Basisschutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern.
Für die sichere Verdrahtung unterstützt der FI-Schutzschalter eindrähtige Leiter mit einem Querschnitt von 1 bis 25 mm² sowie mehrdrähtige Leiter von 1 bis 16 mm². Eine Verriegelungseinrichtung ist integriert, zusätzliche Geräte können bei Bedarf ergänzt werden. Der Schutzschalter ist für Umgebungstemperaturen von -25 bis +40 °C geeignet und besitzt eine Gesamttiefe von 70 mm. Mit einer Frequenz von 50 Hz und einem Verschmutzungsgrad 2 ist der FI-Schutzschalter optimal auf typische Anforderungen im Elektrobereich abgestimmt und trägt maßgeblich zur Betriebssicherheit elektrischer Anlagen bei.
There are no reviews yet.