1. Welche Betätigungsart verwendet der Sicherheitspositionsschalter?
Der Sicherheitspositionsschalter arbeitet mit einem Magnet als Betätigungsart. Das bedeutet, dass der Schalter kontaktlos durch Annäherung eines Magneten ausgelöst wird. Diese Technologie bietet eine hohe Zuverlässigkeit, da sie unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz ist und mechanischen Verschleiß vermeidet, was besonders in industriellen Umgebungen von Vorteil ist.
2. Welche Schutzart (IP) besitzt der Sicherheitspositionsschalter?
Der Schalter verfügt über die Schutzart IP67K. Das bedeutet, dass er vollständig gegen das Eindringen von Staub geschützt ist und auch gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck resistent bleibt. Dadurch ist der Schalter ideal für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder Reinigungsprozessen geeignet.
3. Für welchen Temperaturbereich ist der Sicherheitspositionsschalter geeignet?
Der Sicherheitspositionsschalter ist für einen Umgebungstemperaturbereich von -25 °C bis +85 °C ausgelegt. Somit kann er sowohl in kalten als auch in sehr warmen Umgebungen zuverlässig eingesetzt werden und gewährleistet eine stabile Funktion unter wechselnden Temperaturbedingungen.
4. Welche Maße hat der Sensor des Sicherheitspositionsschalters?
Der Sensor hat eine Breite von 16 mm, eine Höhe von 51 mm und eine Länge von 7 mm. Der Sensordurchmesser beträgt 0 mm, da es sich um einen quaderförmigen Sensor handelt. Diese kompakten Maße ermöglichen eine flexible und platzsparende Montage auch in beengten Einbausituationen.
5. Wie erfolgt der elektrische Anschluss des Sicherheitspositionsschalters?
Der elektrische Anschluss wird mittels eines Kabels realisiert. Diese Anschlussart ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Anlagen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung. Der Kabelanschluss ist besonders robust gegenüber Erschütterungen und Vibrationen, wie sie in industriellen Anwendungen häufig auftreten.
6. Ist der Sicherheitspositionsschalter für Sicherheitsfunktionen geeignet?
Ja, der Schalter ist für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen konzipiert. Er erfüllt SIL 3 gemäß IEC 61508 sowie Performance Level e nach EN ISO 13849-1. Dadurch eignet er sich hervorragend für anspruchsvolle Sicherheitsapplikationen, bei denen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Personenschutz gefordert ist.
7. Welche Versorgungsspannung benötigt der Sicherheitspositionsschalter?
Der Schalter wird mit Gleichstrom betrieben und benötigt eine Bemessungsversorgungsspannung von 24 V DC. Ein Betrieb mit Wechselstrom ist nicht vorgesehen. Die klare Vorgabe der Versorgungsspannung erleichtert die Integration in industrielle Steuerungssysteme mit DC-Spannungsversorgung.
8. Welche Ausführung des Ausgangs besitzt der Schalter?
Der Sicherheitspositionsschalter verfügt über einen Relaiskontakt als Ausgang. Dies ermöglicht eine direkte Ansteuerung von Steuerkreisen oder Sicherheitsrelais. Es sind keine Halbleiterausgänge vorhanden, was den Schalter besonders robust gegenüber elektrischen Störungen macht.
9. Gibt es eine Kurzschluss- oder Querschlusserkennung?
Ja, der Sicherheitspositionsschalter besitzt die Fähigkeit zur Erkennung von Kurzschlüssen oder Querschlüssen. Diese Eigenschaft erhöht die Betriebssicherheit erheblich, da Fehler im Verdrahtungsbereich frühzeitig erkannt und entsprechend reagiert werden kann, um Gefahren zu verhindern.
10. Welche mechanischen Montagebedingungen sind zu beachten?
Der Schalter ist speziell für nicht ebene Montagebedingungen entwickelt worden. Das bedeutet, dass er auch dann zuverlässig funktioniert, wenn die Montagefläche Unebenheiten aufweist. Dadurch ist ein flexibler Einsatz in unterschiedlichsten Maschinen- und Anlagenkonstruktionen möglich.
There are no reviews yet.