Welche Bauform hat das Gehäuse des berührungslosen Sicherheitsschalters R?
Der berührungslose Sicherheitsschalter R verfügt über ein quaderförmiges Gehäuse. Diese kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Maschinen und Anlagen, da sie wenig Platz benötigt und flexibel montierbar ist. Das Gehäuse bietet zudem einen guten Schutz gegen äußere Einflüsse und sorgt für eine lange Lebensdauer des Schalters.
Wie groß ist der sichere Einschaltabstand?
Der sichere Einschaltabstand des Sicherheitsschalters R beträgt 9 mm. Das bedeutet, dass der Schalter zuverlässig aktiviert wird, wenn sich der Betätiger auf einen Abstand von 9 mm oder weniger nähert. Dieser Wert gewährleistet eine hohe Sicherheit und verhindert Fehlauslösungen durch größere Distanzen.
Was ist der sichere Abschaltabstand bei diesem Schalter?
Der sichere Abschaltabstand beträgt 20 mm. Das heißt, der Sicherheitsschalter deaktiviert sich zuverlässig, sobald der Betätiger diesen Abstand überschreitet. Damit wird ein sicherer Schutz gewährleistet, da der Schalter eindeutig zwischen Ein- und Aus-Zustand unterscheidet.
Wie erfolgt der elektrische Anschluss beim berührungslosen Sicherheitsschalter R?
Der elektrische Anschluss des berührungslosen Sicherheitsschalters R erfolgt über ein Kabel. Diese Anschlussvariante ermöglicht eine flexible Installation, da das Kabel verschiedene Längen haben kann und passend für die jeweilige Anwendung gewählt werden kann. Auch Reparaturen oder Austausche sind dadurch unkompliziert möglich.
Für welche Anwendungen eignet sich der berührungslose Sicherheitsschalter R?
Der berührungslose Sicherheitsschalter R eignet sich besonders für den Einsatz an Schutztüren, Abdeckungen und Klappen in Maschinen und Anlagen. Durch die berührungslose Funktionsweise ist er verschleißfrei und eignet sich für Anwendungen mit hohen Hygieneanforderungen oder dort, wo eine mechanische Betätigung nicht möglich ist.
Welche Vorteile bietet die berührungslose Technologie des Schalters?
Die berührungslose Technologie verhindert mechanischen Verschleiß, erhöht die Lebensdauer und sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit. Sie ermöglicht den Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen, wie Staub, Feuchtigkeit oder Vibrationen, da keine beweglichen Teile erforderlich sind. Dadurch ist der Schalter besonders wartungsarm.
Kann der Schalter in sicherheitsgerichteten Anwendungen verwendet werden?
Ja, der Sicherheitsschalter R ist speziell für sicherheitsgerichtete Anwendungen konzipiert. Er stellt sicher, dass Maschinen nur betrieben werden, wenn alle Schutzeinrichtungen korrekt geschlossen sind. Dies schützt das Personal und hilft, die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen einzuhalten.
Wie wird der Schalter montiert?
Der berührungslose Sicherheitsschalter R kann dank seiner Quaderform einfach an Flächen oder Profilen befestigt werden. Die Montage erfolgt meist mit Schrauben oder Halterungen, die eine präzise Ausrichtung zwischen Schalter und Betätiger ermöglichen. Die Montageanleitung gibt genaue Hinweise zur optimalen Platzierung.
Wie funktioniert die Erkennung beim berührungslosen Sicherheitsschalter?
Der Schalter arbeitet mit einem codierten System, bei dem ein spezieller Betätiger erkannt wird. Sobald der Betätiger in den sicheren Einschaltabstand gelangt, schaltet der Sensor. Entfernt sich der Betätiger über den Abschaltabstand hinaus, wird der Schaltkreis sicher geöffnet und die Maschine gestoppt.
Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Installation zu beachten?
Bei der Installation des Sicherheitsschalters sollte auf die Einhaltung der angegebenen Abstände (9 mm Einschalten, 20 mm Abschalten) geachtet werden. Außerdem ist die richtige Ausrichtung von Schalter und Betätiger wichtig. Das Anschlusskabel sollte spannungsfrei und geschützt verlegt werden, um Beschädigungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Schalters sicherzustellen.
There are no reviews yet.