1. Wie funktioniert der Außen Bewegungsmelder 200° 12m schwarz gegen Einbruch?
Der Bewegungsmelder arbeitet mit passiver Infrarot-Technologie (PIR). Das bedeutet, er erkennt die Wärmestrahlung von sich bewegenden Objekten, wie Personen, und schaltet daraufhin angeschlossene Geräte (z. B. Außenbeleuchtung) ein. Durch den großen Erfassungswinkel von 200° und eine seitliche Reichweite von bis zu 12 m eignet er sich ideal zur Überwachung von Außenbereichen und zur Abschreckung von Einbrechern.
2. Für welche Montagearten ist der Bewegungsmelder geeignet?
Der Bewegungsmelder ist für die Aufputzmontage an der Wand konzipiert. Eine Deckenmontage ist nicht vorgesehen. Die optimale Montagehöhe beträgt 2,5 m, um die maximale Erfassungsreichweite und -fläche zu gewährleisten. Die Befestigung erfolgt einfach und sicher über Schraubklemmen.
3. Welche Erfassungsbereiche deckt der Bewegungsmelder ab?
Der Sensor hat einen horizontalen Erfassungswinkel von bis zu 200° und eine maximale seitliche Reichweite von 12 m. Frontal beträgt die Reichweite 4 m. Der Durchmesser des Detektionsfelds am Boden liegt bei 10 m, was eine effektive Überwachung größerer Flächen ermöglicht. Die maximale Präsenzfläche beträgt 6 m².
4. Ist der Bewegungsmelder wetterfest?
Ja, der Bewegungsmelder besitzt die Schutzart IP54. Das bedeutet, er ist gegen Staub in schädigender Menge geschützt und spritzwassergeschützt aus allen Richtungen. Die Betriebstemperatur reicht von -25 °C bis +50 °C, wodurch er für den Einsatz im Außenbereich bestens geeignet ist.
5. Können Tiere Fehlalarme auslösen?
Der Bewegungsmelder verfügt nicht über Tierimmunität. Das bedeutet, Bewegungen von Tieren können durchaus erfasst und als Schaltimpuls interpretiert werden. Für Bereiche mit häufiger Tierbewegung empfehlen sich spezielle tierimmune Sensoren.
6. Ist die Erfassungsempfindlichkeit oder Ansprechhelligkeit einstellbar?
Nein, bei diesem Modell lassen sich weder die Empfindlichkeit noch die Ansprechhelligkeit einstellen. Der Sensor arbeitet mit einer festen Lichtempfindlichkeit im Bereich von 2 bis 500 Lux. Eine Anpassung an spezifische Umgebungsbedingungen ist daher nicht möglich.
7. Wie leistungsstark darf die angeschlossene Beleuchtung sein?
Die maximale Schaltleistung beträgt 1000 W für herkömmliche Leuchtmittel und 200 W für LED-Leuchten. Damit können auch mehrere Leuchten oder stärkere Außenlampen problemlos angeschlossen werden. Für den Anschluss wird eine Spannung von 110–240 V AC benötigt.
8. Welche Schaltzeiten sind beim Bewegungsmelder möglich?
Die minimale Einschaltzeit beträgt 4 Sekunden, die maximale Einschaltzeit 20 Minuten. Sowohl Einschalt- als auch Ausschaltverzögerung liegen bei 0 Sekunden. Dies sorgt für eine unmittelbare Reaktion des Sensors auf Bewegungen und ein schnelles Abschalten nach Ablauf der eingestellten Zeit.
9. Ist der Bewegungsmelder mit Smart-Home-Systemen kompatibel?
Nein, der Bewegungsmelder unterstützt keine Smart-Home-Plattformen wie Apple HomeKit, Google Assistant, Amazon Alexa oder IFTTT. Er ist auch nicht fernbedienbar und verfügt über keine Funkübertragung oder DALI-Schnittstelle. Die Steuerung erfolgt ausschließlich manuell über die angeschlossene Installation.
10. Gibt es einen Schutz vor Manipulation oder Schleichbewegungen?
Ja, der Bewegungsmelder ist mit Schleichschutz bzw. Hintergrundüberwachung ausgestattet. Dadurch werden auch langsame, unauffällige Bewegungen im Erfassungsbereich erkannt, was insbesondere zur Einbruchprävention beiträgt. So bleibt der Sensor zuverlässig und sensibel gegenüber verschiedenen Bewegungsarten.
There are no reviews yet.