Wie viele Fasern enthält das OM3 50/125µm LWL-Kabel?
Das OM3 50/125µm LWL-Kabel verfügt über insgesamt 12 Fasern. Diese hohe Faseranzahl ermöglicht eine flexible Nutzung für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise Backbone-Verkabelungen oder Verbindungen zwischen Verteilern. Die einzelnen Fasern sind in einer sogenannten Loose Tube untergebracht und bieten somit Schutz und optimale Performance bei der Datenübertragung.
Welcher Fasertyp wird in diesem Kabel verwendet?
In diesem Kabel kommt der Multimode-Fasertyp 50/125µm zum Einsatz. Multimode-Fasern ermöglichen die Übertragung von Lichtsignalen über mehrere Wege gleichzeitig und sind ideal für kurze bis mittlere Distanzen mit hohen Datenraten, wie sie in lokalen Netzwerken (LAN) häufig benötigt werden.
Zu welcher Kategorie gehört das Kabel und was bedeutet OM3?
Das Kabel gehört zur Kategorie OM3. OM3 steht für „Optical Multimode 3“ und beschreibt eine optimierte Faser mit Laserunterstützung, die besonders für 10-Gigabit-Ethernet und höhere Datenraten geeignet ist. OM3-Fasern bieten eine erhöhte Bandbreite und Reichweite im Vergleich zu früheren Multimode-Standards.
Welchen Leitungstyp weist das Kabel auf?
Dieses LWL-Kabel ist als Loose Tube aufgebaut. Der Loose Tube-Aufbau bedeutet, dass die Glasfasern in einem mit Gel gefüllten Röhrchen liegen, das sie vor mechanischen Belastungen und Feuchtigkeit schützt. Diese Bauweise ist besonders für Außenanwendungen geeignet.
Welches Material wird für den Außenmantel verwendet?
Für den Außenmantel des Kabels wird Polyethylen (PE) verwendet. Polyethylen bietet eine sehr gute Witterungsbeständigkeit und schützt das Kabel zuverlässig vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen, was den Einsatz im Außenbereich ermöglicht.
Welche Farbe hat der Außenmantel des Kabels?
Der Außenmantel des OM3 50/125µm LWL-Kabels ist schwarz. Die schwarze Farbe erhöht die UV-Beständigkeit und macht das Kabel unauffällig bei der Verlegung im Außenbereich, beispielsweise entlang von Gebäudefassaden oder in Kabelkanälen.
Welche Brandverhaltensklasse nach EN 13501-6 erfüllt das Kabel?
Das Kabel entspricht der Brandverhaltensklasse Fca gemäß EN 13501-6. Fca steht für Kabel, die ein grundlegendes Brandverhalten aufweisen. Das bedeutet, das Kabel ist für Installationen geeignet, bei denen keine erhöhten Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden.
Wie groß ist der Mindestbiegeradius dieses Kabels?
Der Mindestbiegeradius beträgt das 15-fache des Kabeldurchmessers. Das bedeutet, dass das Kabel bei der Verlegung nicht enger gebogen werden sollte, um mechanische Schäden und Beeinträchtigungen der Übertragungsqualität zu vermeiden. Bitte berücksichtigen Sie diesen Wert bei Ihrer Installation.
Für welche Umgebungen ist das Kabel geeignet?
Dank des robusten PE-Außenmantels und des Loose Tube-Aufbaus eignet sich das Kabel hervorragend für den Außeneinsatz. Es ist widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Witterungseinflüsse, wodurch es sich ideal für die Verlegung im Freien, in Kabelkanälen oder auf Gebäuden eignet.
Können mit diesem Kabel hohe Datenraten übertragen werden?
Ja, das OM3 50/125µm LWL-Kabel ist für hohe Datenraten bis zu 10 Gbit/s und darüber hinaus ausgelegt. Dank der OM3-Klassifizierung eignet es sich besonders für Anwendungen wie 10-Gigabit-Ethernet, Fibre Channel oder andere Hochgeschwindigkeitsnetzwerke über mittlere Entfernungen.
There are no reviews yet.