1. Für welche Anwendungen ist das LWL Patchkabel OM4 Duplex LC-LC 1m geeignet?
Das LWL Patchkabel OM4 Duplex LC-LC 1m ist ideal für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen in Rechenzentren, SANs und Netzwerken geeignet. Dank der OM4-Kategorie unterstützt es Anwendungen wie 10/40/100G Ethernet und Fibre Channel mit hoher Bandbreite auf kurzen Distanzen von bis zu 150 Metern bei 10G. Es ist optimal für Verbindungen zwischen aktiven Netzwerkkomponenten wie Switches, Servern und Patchpanels.
2. Was bedeutet Multimode 50/125 beim Fasertyp?
Multimode 50/125 bezeichnet einen Lichtwellenleiter mit einem Kerndurchmesser von 50 Mikrometern und einem Außendurchmesser von 125 Mikrometern. Diese Bauart ermöglicht die Übertragung von Lichtsignalen auf mehreren Wegen (Moden), was sich besonders für kurze bis mittlere Distanzen eignet und hohe Datenraten unterstützt. Multimode-Fasern sind kosteneffizient und weit verbreitet in lokalen Netzwerken.
3. Was ist der Unterschied zwischen OM4 und anderen Multimode-Kategorien?
OM4 ist eine optimierte Multimode-Faser mit verbesserten Dämpfungs- und Bandbreiteneigenschaften gegenüber OM2 und OM3. Sie unterstützt längere Übertragungsstrecken und höhere Datenraten, z.B. bis zu 550 Meter bei 10G und 150 Meter bei 40/100G Ethernet. OM4 ist rückwärtskompatibel zu OM2 und OM3, bietet jedoch die beste Performance für zukunftssichere Netzwerke.
4. Wofür steht „Duplex“ beim Kabeltyp?
„Duplex“ bedeutet, dass das Patchkabel zwei Glasfasern enthält, sodass eine bidirektionale Kommunikation möglich ist – eine Faser sendet, die andere empfängt. Dies ist bei Netzwerkverbindungen üblich, um gleichzeitige Datenübertragungen in beide Richtungen zu ermöglichen. Duplex-Kabel sind Standard bei den meisten Glasfaserverbindungen in IT-Infrastrukturen.
5. Welche Steckverbindertypen sind am Kabel verbaut?
Das Kabel ist an beiden Enden mit LC-Steckverbindern ausgestattet. LC (Lucent Connector) ist ein kleiner, platzsparender Steckertyp, der vor allem in Hochdichte-Umgebungen wie Rechenzentren weit verbreitet ist. Die LC-Stecker ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung zu kompatiblen Patchpanels, Switches und anderen Netzwerkkomponenten.
6. Welche Länge und Durchmesser hat das Kabel?
Das LWL Patchkabel ist 1 Meter lang und der Außendurchmesser des Einzelfasermantels beträgt 2 mm. Diese kompakte Bauweise sorgt für Flexibilität beim Verlegen und macht das Kabel ideal für kurze Verbindungen in Schaltschränken, Patchfeldern und Netzwerkschränken, ohne viel Platz zu beanspruchen.
7. Welche Vorteile bietet der Knickschutz?
Das Kabel ist mit einer aufgesteckten Knickschutzmanschette ausgestattet. Diese schützt die empfindlichen Fasern im Bereich des Steckverbinders vor mechanischer Belastung und versehentlichen Biegungen. Dadurch wird die Lebensdauer des Kabels erhöht und Signalverluste durch Beschädigungen werden minimiert.
8. Ist das Kabel schwer entflammbar und raucharm?
Ja, das Kabel erfüllt die Flammschutzanforderungen gemäß IEC 60332-1-2 und weist eine geringe Rauchentwicklung nach IEC 61034-2 auf. Das bedeutet, dass es im Brandfall schwer entflammbar ist und nur wenig Rauch produziert. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz in geschlossenen Räumen und Rechenzentren, um die Sicherheit zu erhöhen.
9. Welche Farbe hat der Außenmantel und hat das eine Bedeutung?
Der Außenmantel des Kabels ist lila/violett. Diese Farbgebung entspricht dem Standard für OM4-Multimode-Kabel und erleichtert die Unterscheidung von anderen Fasertypen und Kategorien im Netzwerk. So kann die richtige Kabelart schnell identifiziert und Verwechslungen vermieden werden.
10. Kann das Kabel mit anderen Glasfaserkomponenten kombiniert werden?
Ja, das LWL Patchkabel OM4 Duplex LC-LC ist kompatibel mit allen Geräten und Komponenten, die LC-Steckverbinder und Multimode-Glasfaser unterstützen. Es kann problemlos an Patchpanels, Switches, Medienkonverter und andere Netzwerkgeräte mit LC-Anschlüssen angeschlossen werden. Die OM4-Faser ist zudem rückwärtskompatibel zu OM2 und OM3.
There are no reviews yet.