1. Für welche Einsatzbereiche ist der Präsenzmelder PICO-Master IP65 10m Einbau geeignet?
Der Präsenzmelder PICO-Master IP65 10m Einbau eignet sich ideal für Innen- und Außenbereiche, in denen ein hoher Schutz gegen Staub und Wasser (Schutzart IP65) erforderlich ist. Typische Einsatzgebiete sind Flure, Treppenhäuser, Parkhäuser, Eingangsbereiche und Sanitärräume. Dank der Deckenmontage und des großen Erfassungswinkels von 360° ist eine lückenlose Überwachung von bis zu 12 m² Präsenzzone möglich.
2. Welche Reichweiten bietet der Sensor und wie groß ist das Erfassungsfeld?
Der Sensor verfügt über eine maximale seitliche Reichweite von 5 Metern und eine maximale frontale Reichweite von 6 Metern. Der Durchmesser des Erfassungsfeldes am Boden beträgt bis zu 10 Meter. Der optimale Montagepunkt ist eine Deckenhöhe von 2,5 Metern, um die bestmögliche Erfassungsfläche von bis zu 12 m² zu gewährleisten.
3. Welche Sensortechnik wird im PICO-Master IP65 verwendet?
Der Präsenzmelder arbeitet mit passiver Infrarot-Technologie (PIR). Damit erkennt er zuverlässig Bewegungen und Anwesenheit von Personen durch die Erfassung von Wärmeunterschieden im Erfassungsbereich. Diese Technik ist energiesparend und besonders präzise bei der Erkennung von menschlicher Präsenz.
4. Kann die Empfindlichkeit und die Ansprechhelligkeit individuell eingestellt werden?
Ja, sowohl die Empfindlichkeit des Sensors als auch die Ansprechhelligkeit sind einstellbar. Die Lichtempfindlichkeit lässt sich im Bereich von 10 bis 2000 Lux anpassen, sodass der Melder optimal auf unterschiedliche Lichtverhältnisse und Anforderungen eingestellt werden kann.
5. Welche Schaltleistungen unterstützt der Präsenzmelder?
Die maximale Schaltleistung beträgt 2300 W für herkömmliche Verbraucher und 300 W für LED-Lasten. Der Präsenzmelder ist nicht für C-Lasten geeignet. Der maximal zulässige Einschaltstrom liegt bei 165 A. Dies ermöglicht den Betrieb verschiedener Leuchtmittel und Verbraucher im Haushalt oder Gewerbe.
6. Ist der Präsenzmelder für die Integration in Smart Home Systeme geeignet?
Der PICO-Master IP65 ist nicht mit Smart Home Systemen wie Apple HomeKit, Google Assistant, Amazon Alexa oder IFTTT kompatibel. Auch eine DALI-Schnittstelle oder Funkübertragung ist nicht vorhanden. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die festgelegten Einstellungen am Gerät selbst.
7. Welche Montagearten sind möglich und wie erfolgt der Anschluss?
Der Präsenzmelder ist für die Deckenmontage vorgesehen. Die Einbaumontage erfolgt in einer Bohrung mit einem Durchmesser von 26 mm. Der Anschluss erfolgt über ein mitgeliefertes Anschlusskabel mit einer Länge von 1400 mm, was eine flexible Installation ermöglicht.
8. Welche Schutzmechanismen und Zertifizierungen hat das Produkt?
Mit der Schutzart IP65 ist der Melder staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt. Die Schlagfestigkeit ist mit IK04 angegeben. Das Gehäuse besteht aus halogenfreiem Kunststoff und entspricht der Farbe RAL 9010 (weiß), mit matter Oberfläche. Der Temperaturbereich reicht von -25 bis +50 °C, wodurch auch der Einsatz im Außenbereich möglich ist.
9. Verfügt der Präsenzmelder über Zusatzfunktionen wie Zwangseinschaltung oder Kriechschutz?
Ja, der Präsenzmelder bietet eine Zwangseinschaltung sowie Kriechschutz/Hintergrundüberwachung. Die Zwangseinschaltung ermöglicht das gezielte Aktivieren des Ausgangs, unabhängig von Sensorerfassung. Kriechschutz sorgt für eine zuverlässige Erkennung selbst bei minimalen Bewegungen im Erfassungsbereich und erhöht die Sicherheit in überwachten Zonen.
10. Welche Einstellmöglichkeiten bieten die Schaltzeiten des Präsenzmelders?
Die minimale Einschaltzeit beträgt 15 Sekunden, die maximale Einschaltzeit bis zu 30 Minuten. Die Ausschalt- und Einschaltverzögerung sind jeweils auf 0 Sekunden einstellbar. Damit kann der Präsenzmelder flexibel auf verschiedene Nutzungsanforderungen angepasst werden, zum Beispiel für kurze oder längere Beleuchtungszeiten nach Bewegungserkennung.
There are no reviews yet.