1. Für welche Installationsarten ist das vorgefertigte Wellrohr 32mm mit XVB 5G6mm² geeignet?
Das Produkt ist speziell für die Unterputzmontage und Betoninstallation konzipiert. Es eignet sich auch für Installationen im Kellerbereich. Für Aufputz-, Hohlwand- oder Holzmontage sowie für Maschinen- und Geräteinstallationen ist dieses Wellrohr nicht vorgesehen. Auch offene Installationen sind nicht empfohlen. Bitte beachten Sie diese Vorgaben, um die Sicherheit und Konformität Ihrer Elektroinstallation zu gewährleisten.
2. Aus welchem Material besteht das Wellrohr und ist es halogenfrei?
Das Wellrohr besteht aus Polypropylen. Es ist jedoch nicht halogenfrei. Das bedeutet, dass im Brandfall halogenhaltige Gase freigesetzt werden können. Dies ist bei der Planung und Ausführung der Elektroinstallation insbesondere in sensiblen Bereichen zu berücksichtigen. Für Installationen mit speziellen Anforderungen an das Brandverhalten sollte gegebenenfalls ein halogenfreies Produkt gewählt werden.
3. Wie groß sind der Innen- und Außendurchmesser des Wellrohres?
Der Innendurchmesser des Wellrohres beträgt 23 mm, während der Außendurchmesser 32 mm misst. Diese Maße sind wichtig für die Planung der Leitungsführung und bei der Auswahl von Zubehörteilen wie Verbindungsstücken oder Muffen. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob diese Durchmesser für Ihr Vorhaben geeignet sind.
4. Welcher Kabeltyp ist im Wellrohr vorinstalliert und wie viele Leiter hat er?
Im Wellrohr ist ein XVB-Kabel mit 5 Leitern (5G6mm²) bereits vorinstalliert. Jeder Leiter hat einen Nennquerschnitt von 6 mm². Das Kabel verfügt zudem über einen Schutzleiter. Diese Ausführung ermöglicht vielseitige Anwendungen im Bereich der Starkstrominstallation, insbesondere für Verteilungen in Wohn- und Gewerbebauten.
5. Welche Temperaturbereiche sind für dieses Produkt zulässig?
Das vorgefertigte Wellrohr mit Kabel ist für Betriebstemperaturen von -5°C bis +90°C zugelassen. Diese breite Temperaturspanne ermöglicht den Einsatz in verschiedensten Umgebungen, beispielsweise in unbeheizten Kellerräumen oder in Betoninstallationen. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur während des Betriebs stets in diesem Bereich liegt.
6. Verfügt das Produkt über eine Innenbeschichtung mit hoher Gleitfähigkeit oder einen Zugdraht?
Nein, das Wellrohr besitzt keine Innenbeschichtung mit hoher Gleitfähigkeit und ist auch nicht mit einem Zugdraht ausgestattet. Dies ist zu beachten, falls zusätzliche Leitungen eingezogen werden sollen, da der Einzug dadurch erschwert sein kann. Für spezielle Anforderungen an die Einziehhilfe sollten separate Lösungen in Betracht gezogen werden.
7. Welche Schutzklassen bezüglich Druck- und Schlagfestigkeit erfüllt das Wellrohr?
Das Wellrohr entspricht der Druckfestigkeitsklasse „mittel“ (Klasse 3 nach EN 61386-1) und der Schlagfestigkeitsklasse „schwer“ (Klasse 4 nach EN 61386-1). Damit ist es ausreichend robust für Unterputz- und Betoninstallationen und bietet Schutz vor mechanischen Belastungen, wie sie beim Eingießen in Beton oder beim Verlegen in Wänden auftreten können.
8. Wie verhält sich das Produkt im Brandfall?
Das Produkt ist gemäß EN 13501-6 in die Brandverhaltensklasse Cca eingestuft, was bedeutet, dass es einen begrenzten Beitrag zum Brand leistet. Es handelt sich um eine flammschutzausgeführte Variante. Allerdings ist die Rauchentwicklungsklasse s3 (starke Rauchentwicklung) sowie die Tropfenbildungsklasse d2 (brennende Tropfen > 10 s) zu beachten. Zudem ist die Säureentwicklungsklasse a3 zu berücksichtigen.
9. Welche Länge und Farbe hat die gelieferte Rolle?
Die gelieferte Rolle hat eine Länge von 50 Metern. Das Wellrohr ist in der Farbe grau ausgeführt, was dem Standard für viele Elektroinstallationen entspricht. Die graue Farbe erleichtert die Unterscheidung zu anderen Leitungsarten und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild bei der Installation.
10. Für welche Bereiche ist das Produkt besonders geeignet und wo sollte es nicht eingesetzt werden?
Das Produkt eignet sich besonders für feste Installationen in Beton und Unterputz sowie für den Einsatz im Kellerbereich. Es ist nicht für Aufputz-, Hohlwand-, Holz- oder offene Installationen vorgesehen und sollte auch nicht für Maschinen- und Geräteinstallationen genutzt werden. Die Verwendung außerhalb der empfohlenen Einsatzgebiete kann zu Sicherheitsrisiken führen.
There are no reviews yet.