1. Welche Bauform und Abmessungen hat der induktive Sensor M30?
Der Sensor besitzt eine zylindrische Bauform mit einem M30-Gewinde. Seine Länge beträgt 81 mm, der Durchmesser 30 mm. Die Breite und Höhe des Sensors sind jeweils 0 mm, da es sich um ein rundes Gehäuse handelt. Das Gehäuse besteht aus Metall mit einer vernickelten Oberfläche, was es besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse macht.
2. Wie erfolgt der elektrische Anschluss des Sensors?
Der Sensor verfügt über einen radialen Kabelanschluss mit einer Kabellänge von 2 Metern. Das Kabel ist fest mit dem Sensor verbunden, was einen schnellen und unkomplizierten Anschluss an das Steuerungssystem ermöglicht. Es sind keine zusätzlichen Stecker oder Adapter erforderlich.
3. Für welche Spannungsbereiche ist der Sensor geeignet?
Der Sensor kann sowohl mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC) betrieben werden. Der zulässige Spannungsbereich liegt bei 24 bis 240 V AC (50/60 Hz) und bei 24 bis 210 V DC. Damit ist der Sensor flexibel in verschiedenen industriellen Anwendungen einsetzbar.
4. Wie groß ist der Schaltabstand des Sensors?
Der Schaltabstand beträgt 10 mm. Das bedeutet, dass der Sensor metallische Objekte zuverlässig erkennt, sobald sie sich innerhalb von 10 mm zur Sensorfläche befinden. Dies ermöglicht den Einsatz in Anwendungen, bei denen eine präzise Erfassung von Metallteilen gefordert ist.
5. Welche Schaltfrequenz unterstützt der Sensor?
Der Sensor arbeitet mit einer maximalen Schaltfrequenz von 100 Hz. Das entspricht 6 bis 150 Zyklen pro Minute, je nach Anwendung. Dadurch können auch schnell bewegte Objekte zuverlässig detektiert werden, ohne dass es zu Signalverlusten kommt.
6. Welcher Sensorausgang ist vorhanden und wie ist dessen Funktion?
Der Sensor verfügt über einen PNP-Halbleiterausgang mit der logischen Funktion "Öffner". Das bedeutet, dass der Ausgang bei Annäherung eines Metallziels geöffnet wird. Es gibt einen Halbleiterausgang mit maximalem Ausgangsstrom von 200 mA.
7. Ist der Sensor für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet?
Nein, dieser Sensor ist nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen zugelassen. Weder SIL gemäß IEC 61508 noch Performance Level nach EN ISO 13849-1 werden erfüllt. Auch sichere Halbleiter- oder Kontaktausgänge sind nicht vorhanden. Für sicherheitskritische Anwendungen sollten spezielle Sicherheitssensoren verwendet werden.
8. Welche Ziele erkennt der Sensor und wie ist er gegen Magnetfelder geschützt?
Der Sensor ist speziell für die Erkennung von Metallzielen konzipiert. Er ist unempfindlich gegenüber wechselnden und konstanten Magnetfeldern. Dadurch kann er auch in Umgebungen eingesetzt werden, in denen starke elektromagnetische Felder auftreten, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird.
9. Kann der Sensor bündig montiert werden?
Ja, der Sensor ist für die bündige Montage geeignet. Das bedeutet, er kann so in Metallflächen eingebaut werden, dass seine Sensorfläche bündig mit der Oberfläche abschließt. Dies schützt den Sensor und ermöglicht eine platzsparende Installation in Maschinen und Anlagen.
10. Bietet der Sensor einen Explosionsschutz oder ist er druckfest?
Der Sensor besitzt weder eine Zertifizierung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen noch ist er druckfest ausgeführt. Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Atmosphären oder unter Druck sollten spezielle Sensoren mit den entsprechenden Zulassungen gewählt werden.
There are no reviews yet.