Welche Versorgungsspannung benötigt das SIL 3 Koppelrelais?
Das SIL 3 Koppelrelais benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V, sowohl bei Wechselstrom (AC, 50 Hz) als auch bei Gleichstrom (DC). Der Spannungsbereich liegt bei 24...24 V, was einen stabilen Betrieb bei standardisierten Industrieanwendungen garantiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung diese Anforderungen erfüllt, um eine sichere und zuverlässige Funktion des Geräts zu gewährleisten.
Welche Sicherheitsstandards erfüllt das SIL 3 Koppelrelais?
Das Koppelrelais erfüllt die Anforderungen der Sicherheits-Integritätsstufe SIL 3 gemäß IEC 61508. Darüber hinaus erreicht es den Performance Level „e“ nach EN ISO 13849-1. Somit eignet sich das Relais für höchste Sicherheitsanforderungen in industriellen Anwendungen, bei denen maximale Betriebssicherheit gefordert ist.
Wie erfolgt die Montage des SIL 3 Koppelrelais?
Das Koppelrelais ist für die Hutschienenmontage ausgelegt. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Installation in gängigen Schaltschrank-Systemen. Die Hutschienenmontage erleichtert Wartung und Austausch und bietet eine platzsparende Lösung für industrielle Steuerungsumgebungen.
Welche Art von elektrischen Anschlüssen hat das Relais?
Das SIL 3 Koppelrelais verfügt über Schraubanschlüsse für die elektrische Verbindung. Zusätzlich sind steckbare Klemmen vorhanden, was eine flexible, schnelle und sichere Verdrahtung erleichtert. Diese Anschlussart gewährleistet eine zuverlässige Kontaktierung und ist für den industriellen Einsatz bestens geeignet.
Ist das SIL 3 Koppelrelais für die Überwachung von Not-Aus-Kreisen geeignet?
Nein, das SIL 3 Koppelrelais ist nicht für die Überwachung von Not-Aus-Kreisen konzipiert. Es ist ebenso nicht für die Überwachung von Positionsschaltern, Ventilen, optoelektronischen Schutzeinrichtungen, taktilen Sensoren, Magnetschaltern oder Näherungsschaltern geeignet. Bitte prüfen Sie den Verwendungszweck vor dem Einsatz.
Gibt es einen Start-Eingang oder ist Muting möglich?
Das Relais verfügt weder über einen Start-Eingang noch ist eine Muting-Funktion vorhanden. Das Produkt ist auf die Funktion als Koppelrelais in sicherheitsrelevanten Anwendungen fokussiert und bietet daher keine erweiterten Steuerungseingänge oder Muting-Optionen.
Wie erfolgt die Eingangsauswertung beim SIL 3 Koppelrelais?
Die Eingangsauswertung erfolgt ein-kanalig, was bedeutet, dass das Relais Signale von einem einzelnen Eingang verarbeitet. Dies vereinfacht den Aufbau der Schaltung, ist jedoch bei der Planung der Sicherheitsarchitektur zu berücksichtigen, insbesondere wenn doppelte Redundanz gefordert ist.
Welche Abmessungen hat das SIL 3 Koppelrelais?
Das Relais hat eine Breite von 17,5 mm, eine Höhe von 99 mm und eine Tiefe von 113,5 mm. Mit diesen kompakten Maßen eignet es sich besonders für den Einbau in beengte Schaltschränke und ermöglicht eine hohe Packungsdichte bei der Montage mehrerer Geräte.
Besitzt das SIL 3 Koppelrelais einen Rückführkreis?
Ja, das Relais verfügt über einen Rückführkreis. Dieser Rückführkreis erhöht die Sicherheit des Systems, indem er die Rückmeldung aus angeschlossenen Schütz- oder Relaiskontakten überwacht. So wird eine korrekte Funktion und ein sicherer Zustand im Fehlerfall sichergestellt.
Welche Zulassungen besitzt das SIL 3 Koppelrelais?
Das Relais ist nach UL zugelassen, was den Einsatz im nordamerikanischen Raum ermöglicht. Eine Zulassung nach BG BIA liegt jedoch nicht vor. Die Einhaltung internationaler Sicherheitsnormen wie IEC 61508 (SIL 3) und EN ISO 13849-1 (PL e) wird gewährleistet.
There are no reviews yet.