1. Was ist der PROMAFOAM-C Brandschutzschaum und wofür wird er verwendet?
PROMAFOAM-C ist ein feuerfester 1K-Polyurethan-Schaum, der speziell für Brandschutzanwendungen entwickelt wurde. Er eignet sich zur Abdichtung und Abschottung von Fugen, Durchführungen und Hohlräumen in Wänden und Decken. Der Schaum hilft, die Ausbreitung von Feuer, Rauch und Gasen bis zu 2 Stunden zu verhindern und trägt somit zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes bei.
2. Welche Feuerwiderstandsdauer bietet PROMAFOAM-C?
Der PROMAFOAM-C Brandschutzschaum bietet eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 2 Stunden (120 Minuten). Das bedeutet, dass er im Brandfall die Durchdringung von Feuer und Rauch für diese Zeitspanne wirksam verhindert und so die Sicherheit von Gebäuden und Personen erhöht.
3. Auf welcher chemischen Basis basiert der Schaum?
Der PROMAFOAM-C Brandschutzschaum basiert auf Polyurethan (PUR). Polyurethan ist ein vielseitiges Material, das für seine guten Dämmeigenschaften und seine Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit bekannt ist. Dies macht den Schaum besonders geeignet für den Brandschutz in verschiedenen Baubereichen.
4. Welche Anwendungen sind für den PROMAFOAM-C geeignet?
PROMAFOAM-C eignet sich für das brandschutztechnische Abdichten von Kabel- und Rohrdurchführungen, Fugen sowie Bauteilanschlüssen in Massivwänden, Decken und leichten Trennwänden. Er kann sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen eingesetzt werden, wo ein erhöhter Brandschutz gefordert ist.
5. Wie wird der PROMAFOAM-C Brandschutzschaum verarbeitet?
Der Schaum wird als 750ml-Dose geliefert und kann mit einer geeigneten Schaumpistole verarbeitet werden. Die Untergründe sollten sauber, trocken und staubfrei sein. Dose vor Gebrauch kräftig schütteln. Nach dem Auftragen härtet der Schaum durch Feuchtigkeit aus, überschüssiger Schaum kann nach dem Aushärten entfernt werden.
6. Welche Temperaturen sind bei Lagerung und Verarbeitung zu beachten?
Für eine optimale Lagerung sollte PROMAFOAM-C zwischen +5°C und +25°C aufbewahrt werden. Die Verarbeitungstemperatur liegt idealerweise zwischen +5°C und +35°C. Zu niedrige oder zu hohe Temperaturen können die Schaumbildung und das Endergebnis negativ beeinflussen.
7. Ist der Brandschutzschaum nach dem Aushärten überstreich- oder überputzbar?
Ja, nach vollständigem Aushärten kann der PROMAFOAM-C Brandschutzschaum überstrichen oder überputzt werden. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung an die umgebende Wand oder Decke und sorgt für eine optisch einheitliche Oberfläche.
8. Ist PROMAFOAM-C feuchtigkeitsbeständig?
Nach dem Aushärten ist der Schaum beständig gegen Feuchtigkeit, Wasser und viele chemische Einflüsse. Dies trägt zur Langlebigkeit und Wirksamkeit der Brandschutzabdichtung auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen bei. Vor dem Aushärten sollte der Schaum jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden.
9. Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen bei der Anwendung?
Beim Arbeiten mit PROMAFOAM-C sollten Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Der Raum sollte gut belüftet sein. Ungehärteter Schaum darf nicht mit Haut oder Augen in Kontakt kommen. Bitte beachten Sie stets die Sicherheitshinweise auf dem Etikett und im technischen Merkblatt.
10. Wie lange dauert die vollständige Aushärtung des Schaums?
Die vollständige Aushärtung des PROMAFOAM-C Brandschutzschaumes hängt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Unter normalen Bedingungen (Raumtemperatur, moderate Feuchtigkeit) ist der Schaum nach etwa 24 Stunden vollständig ausgehärtet und erreicht dann seine volle Brandschutzwirkung.
There are no reviews yet.