1. Welche Displaytechnologie verwendet das SIMATIC HMI KTP400 Basic Panel?
Das SIMATIC HMI KTP400 Basic Panel verfügt über ein TFT-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 4,3 Zoll. Das Display stellt bis zu 65.536 Farben dar und bietet eine Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Dank dieser Technologie werden Grafiken und Bedienelemente klar und kontrastreich angezeigt, was eine intuitive Bedienung und gute Lesbarkeit ermöglicht.
2. Welche Kommunikationsprotokolle werden vom KTP400 Basic Panel unterstützt?
Das KTP400 Basic Panel unterstützt TCP/IP, MODBUS und EtherNet/IP als Kommunikationsprotokolle. PROFIBUS, CAN, INTERBUS, ASI, KNX, Data-Highway, DeviceNet, SUCONET, LON und weitere Bussysteme werden nicht unterstützt. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über Ethernet und PROFINET-Schnittstellen, wodurch eine einfache Integration in moderne Automatisierungsnetzwerke möglich ist.
3. Welche Versorgungsspannung benötigt das Panel?
Das Panel wird mit einer Gleichspannung (DC) im Bereich von 19,2 bis 28,8 Volt betrieben. Diese Flexibilität ermöglicht den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen, in denen eine stabile Gleichstromversorgung verfügbar ist. Die exakte Einhaltung der Spannungswerte ist für einen zuverlässigen Betrieb des Geräts erforderlich.
4. Über welche Schnittstellen verfügt das KTP400 Basic Panel?
Das KTP400 Basic Panel verfügt über eine industrielle Ethernet-Schnittstelle, eine HW PROFINET-Schnittstelle sowie eine USB-Schnittstelle. Eine serielle Schnittstelle (SW-Schnittstelle) ist nicht vorhanden. Diese Ausstattung ermöglicht den Anschluss an Steuerungen, das Übertragen von Projektdaten und den Anschluss von USB-Geräten wie etwa Speichersticks.
5. Welche Bedienmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Das Panel bietet vier programmierbare Funktionstasten für individuelle Bedienfunktionen. Zusätzlich verfügt es über eine numerische und eine alphanumerische Tastatur sowie einen resistiven Touchscreen. Diese Kombination ermöglicht eine flexible Bedienung sowohl per Touch als auch über Tasten, je nach Anwendungsfall und Benutzerpräferenz.
6. Unterstützt das Panel die Anzeige von Prozesswerten und Meldungen?
Ja, das KTP400 Basic Panel unterstützt sowohl die Anzeige von Prozesswerten (Ausgabe) als auch die Eingabe von Sollwerten. Das Panel verfügt über ein integriertes Meldesystem mit Anzeige- und Erkennungsfunktion für Störungen. Dies ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung von Prozessen direkt am Panel.
7. Wie groß ist der nutzbare Projekt- und Benutzerspeicher?
Das KTP400 Basic Panel bietet einen nutzbaren Projekt- und Benutzerspeicher von 10.000 KByte (10 MB). Dieser Speicherplatz reicht für die meisten Visualisierungsprojekte im Basic-Panel-Bereich aus und ermöglicht die Speicherung von Bildern, Rezepten und Benutzerparametern direkt im Gerät.
8. Welche Schutzart und Betriebstemperatur bietet das Panel?
Das Panel verfügt an der Frontseite über die Schutzart IP65, wodurch es gegen Staub und Strahlwasser geschützt ist. Die zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 50 °C. Damit eignet sich das Gerät für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit mittleren Anforderungen an Umweltschutz und Temperaturbeständigkeit.
9. Wie viele Online-Sprachen und Ebenen für Passwortschutz werden unterstützt?
Das KTP400 Basic Panel unterstützt bis zu 10 Online-Sprachen, sodass sich die Benutzeroberfläche flexibel an internationale Nutzer anpassen lässt. Außerdem sind bis zu 50 Ebenen für Passwortschutz möglich, um Projekte und Bedienung optimal abzusichern und verschiedene Benutzerrechte zu verwalten.
10. Wie groß sind die Abmessungen des Panels?
Die Front des KTP400 Basic Panels misst 140 mm in der Breite und 116 mm in der Höhe. Die Gesamttiefe beträgt 34,9 mm. Diese kompakten Maße ermöglichen den Einbau in platzsparenden Schaltschranklösungen und sorgen für eine einfache Integration in bestehende Anlagen.
There are no reviews yet.